Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, die Fleischtheke zu bestücken und Kunden zu beraten.
- Arbeitgeber: Scheck ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildung, Events, E-Learning und Karrierechancen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, Freude am Umgang mit Menschen und Lebensmitteln.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ermöglichen dir eine individuelle Freizeitgestaltung.
Unser Herz schlägt für unsere Nachwuchsförderung, für Qualität und Kompetenz in jeder Form. Hierfür steht das Familienunternehmen Scheck bereits seit 1946. Täglich arbeiten wir daran, Feinschmeckern, Genießern, Familien, Freunden, dir und uns allen ein Einkaufserlebnis in unseren 18 Märkten von Achern bis Frankfurt zu ermöglichen. Werde ein Teil von uns, entdecke jetzt deine Zukunft bei Scheckin!
Abwechslungsreiche, aber auch verantwortungsvolle Aufgaben erwarten dich. Bei uns kannst du jeden Tag zeigen, was in dir steckt und von Anfang an mittendrin statt nur dabei sein.
Was macht man da aus sich?
- Du lernst, wie du die Fleischtheke verkaufsfördernd bestückst.
- Die Qualitätssicherung steht an oberster Stelle, vor allem, was die Kundenberatung angeht.
- Das Erkennen von Kundenwünschen und Vorlieben sowie eigene Ernährungs- und Zubereitungsratschläge fördern den Verkauf und steigern die Zufriedenheit unserer Kunden.
- Zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen machen aus dir einen guten Verkäufer und Berater mit fundierten Kenntnissen.
- Du berätst Kunden zu frischen Wurst- und Fleischwaren sowie deren Zubereitung.
- Du lernst Hygienevorschriften kennen.
- Du entwickelst eigene Kreationen für Plattenservice, Geschenkservice und Fingerfood.
- Du machst dich mit den Maßnahmen der Kontrolle und Disposition der frischen Lebensmittel vertraut.
Was sollte man dafür mitbringen?
- mind. Hauptschulabschluss
- Persönliche Hygiene und Sauberkeit
- Manuelle Geschicklichkeit
- Freude am Umgang mit Menschen und Lebensmitteln
Deine Vorteile bei uns!
- Eine attraktive und krisensichere Ausbildung.
- Tolle Events wie eine Einführungswoche und eine Absolventengala im Europapark.
- Teilnahme an exklusiven EDEKA-Fachseminaren, Azubi-Wettbewerben und Inhouse-Seminaren durch entsprechende Fachexperten.
- Regelmäßige Treffen und Aktivitäten mit anderen aktiven Auszubildenden.
- E-Learning-Kurse über das EDEKA-Wissensportal.
- Intensive Betreuung sowohl in der Praxis durch unsere Azubibeauftragten als auch in der Schule.
- Zeugnisbonus und Belohnungen für gute schulische Leistungen.
- Regelmäßige Feedback-Gespräche mit den Ausbildern sowie eine regelmäßige Azubi-Sprechstunde.
- Viele Karrieremöglichkeiten und Nachwuchsförderprogramme nach der Ausbildung.
Dauer und Ablauf: Deine Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Besonders an der Ausbildung ist, dass dir die verschiedenen Arbeitszeitenmodelle eine individuelle Freizeitgestaltung ermöglichen.
Bei Fragen wende dich gerne an: ausbildung@scheckincenter.de.
Willkommen sind bei uns alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ausbildung Fachverkaeufer Fleischerei (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Marktkauf/Scheckin Center
Kontaktperson:
Marktkauf/Scheckin Center HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachverkaeufer Fleischerei (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte, die in der Fleischerei verkauft werden. Je mehr du über verschiedene Fleischsorten, Wurstwaren und deren Zubereitung weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Lebensmitteln und Menschen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Leidenschaft für die Branche verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Trends in der Lebensmittelbranche vertraut zu machen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Scheckin zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachverkaeufer Fleischerei (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Scheck. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Fachverkäufer in der Fleischerei wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und den Umgang mit Lebensmitteln betonen. Erkläre, warum du dich für Scheck entschieden hast und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marktkauf/Scheckin Center vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Scheck und die angebotene Ausbildung informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Produkte, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Lebensmitteln zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel
Da die Ausbildung in der Fleischerei stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für Lebensmittel und deren Zubereitung zeigst. Sprich über deine Erfahrungen in der Küche oder deine Vorliebe für bestimmte Gerichte.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitszeiten oder zu den Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.