Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über das Schornsteinfegen und die Sicherheit von Heizungsanlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Haustechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Berufs, der für Sicherheit und Umweltschutz sorgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Schulabschluss haben und Interesse an Technik mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 – bewirb dich jetzt!
Wir bieten ab dem 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur Schornsteinfeger/in.
Ausbildung 2025 (Schornsteinfeger/in) Arbeitgeber: Markus Enzbrenner Bezirkskaminkehrermeister
Kontaktperson:
Markus Enzbrenner Bezirkskaminkehrermeister HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 (Schornsteinfeger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Schornsteinfegers. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesem Berufsfeld hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Schornsteinfegern oder besuche Informationsveranstaltungen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder Ferienjobs in verwandten Bereichen können dir praktische Erfahrungen bieten. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 (Schornsteinfeger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Schornsteinfegers. Verstehe die Aufgaben, Anforderungen und Perspektiven, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Unternehmen deutlich macht. Betone, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Ausbildung reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Schulabschlüsse und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Markus Enzbrenner Bezirkskaminkehrermeister vorbereitest
✨Informiere dich über den Beruf
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Beruf des Schornsteinfegers informieren. Verstehe die Aufgaben, die Herausforderungen und die Bedeutung dieses Berufs in der Gesellschaft.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Kleide dich angemessen und achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Schornsteinfeger entschieden hast und was dich an diesem Beruf fasziniert. Deine Begeisterung kann einen großen Einfluss auf die Entscheidung des Unternehmens haben.