Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Optimierung von Produktionsprozessen und entwickle Strategien.
- Arbeitgeber: Die Marquardt-Gruppe ist ein innovatives Unternehmen in der Serienproduktion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Einblicke in Lean Manufacturing und Digitalisierung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit echten Verbesserungspotenzialen und digitaler Transformation.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Start im Sommersemester 2026, ideal für Studierende auf der Suche nach praktischer Erfahrung.
Werkstudent (m/w/d) in der Serienproduktion – Lean Manufacturing und Digitalisierung
Für den Bereich Production der Marquardt-Gruppe an unserem Standort in Rietheim (Germany) suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt Sie als Werkstudent (m/w/d) in der Serienproduktion – Lean Manufacturing und Digitalisierung.
Was Sie erwartet
- Unterstützung bei der Optimierung der globalen Prozesse im Bereich Serienproduktion (Produktionsprozesse / Kapazitätsplanung / Fertigungssteuerung / Produktionslogistik)
- Prozessanalyse, Identifizierung von Verbesserungspotentialen
- Mitarbeit in der Entwicklung Bereichsstrategie
Sie bringen mit
- Laufendes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Produktionstechnik, Informatik oder vergleichbarer Studiengang
- Interesse an Lean-Methoden und digitalen Technologien in der Produktion
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
Start: Sommersemester 2026
Ihr Ansprechpartner:
HRA, Nadine Heinemann
nadine.heinemann@marquardt.com
Marquardt Gruppe • Schloss-Straße 16 • 78604 Rietheim-Weilheim
Werkstudent (m/w/d) in der Serienproduktion - Lean Manufacturing und Digitalisierung Arbeitgeber: Marquardt Group

Kontaktperson:
Marquardt Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) in der Serienproduktion - Lean Manufacturing und Digitalisierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über Lean-Methoden und digitale Technologien in der Produktion. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Serienproduktion zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Marquardt-Gruppe und deren Produkte. Informiere dich über die Unternehmenswerte und -ziele, um in Gesprächen zu demonstrieren, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) in der Serienproduktion - Lean Manufacturing und Digitalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Studienrichtung: Da ein laufendes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder ähnlichem gefordert wird, solltest du deinen Studiengang und relevante Kurse klar darstellen. Zeige, wie dein Wissen in diesen Bereichen zur Stelle passt.
Interesse an Lean-Methoden und Digitalisierung: Erwähne spezifische Erfahrungen oder Projekte, die dein Interesse an Lean-Methoden und digitalen Technologien zeigen. Dies könnte Praktika, Studienprojekte oder persönliche Initiativen umfassen.
Strukturierte Arbeitsweise: Gib Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise. Dies kann durch konkrete Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten geschehen, in denen du Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marquardt Group vorbereitest
✨Verstehe die Lean-Methoden
Informiere dich über die verschiedenen Lean-Methoden und deren Anwendung in der Serienproduktion. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Konzepte hast und wie sie zur Effizienzsteigerung beitragen können.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite Beispiele vor, in denen du analytisches Denken angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren. Dies könnte durch Projekte aus deinem Studium oder Praktika geschehen sein.
✨Interesse an Digitalisierung zeigen
Sei bereit, über aktuelle digitale Technologien zu sprechen, die in der Produktion eingesetzt werden. Zeige dein Interesse an der Digitalisierung und wie du denkst, dass sie die Produktionsprozesse verbessern kann.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Serienproduktion zu erfahren.