Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Installationspläne und überwache Baustellen während deiner 4-jährigen Lehre.
- Arbeitgeber: MARQUART ist ein innovatives Unternehmen, das Profis im Elektrobereich ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, besuche Berufsschule und profitiere von überbetrieblichen Kursen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und Herausforderungen warten auf dich in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Geometrie, Mathematik und Physik sowie Interesse an Elektrotechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich für einen Schnuppertag und starte deine Karriere als Elektroplaner:in!
Wir machen Profis. Du willst Elektroplaner:in werden? Mit einer Lehre bei MARQUART legst du den Grundstein für deine berufliche Zukunft. Dich erwarten spannende Aufgaben und jede Menge wertvolle Erfahrungen. Abwechslung und Herausforderungen sind hier garantiert. Deine Lehrzeit dauert vier Jahre. Ein- bis zweimal pro Woche besuchst du die Berufsschule. Grundlegende praktische Fertigkeiten werden in überbetrieblichen Kursen (ÜK) erworben. Deine praktische Ausbildung erfolgt im Lehrbetrieb.
Was erwartet dich:
- Erstellen von Installationsplänen und Schemata
- Dispositionen für Schalt- und Steuerungsanlagen zeichnen (Computer Aided Design)
- Erarbeiten von Angebotsunterlagen für Projekte
- Vorbereiten der Auftragsausführung
- Überwachen der Baustelle
- Rechnungskontrollen und vieles mehr
Was bringst du mit:
- Obligatorische Schule, Abschluss Sekundarstufe
- Gute Leistungen in Geometrie, Mathematik und Physik
- Freude an PC-Arbeiten (CAD, MS Office-Anwendungen, Kalkulations-Programme usw.)
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an elektrotechnischen Installationen und zeichnerischer Darstellung
- Rasche Auffassungsgabe und exaktes Arbeiten
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis und abstrakt-logisches Denken
- Bereitschaft am Lernen
- Basic- oder Multicheck
Interessiert? Bewirb dich jetzt für deinen Schnuppertag.
Standorte
2026: Lehre zum «Elektroplaner:in EFZ» | Dauer 4 Jahre Arbeitgeber: Marquart Elektroplanung + Beratung AG
Kontaktperson:
Marquart Elektroplanung + Beratung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2026: Lehre zum «Elektroplaner:in EFZ» | Dauer 4 Jahre
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Elektroplanung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektrobranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe CAD-Software und andere relevante Programme, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, dass du bereit bist, sofort loszulegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Elektroplanung während des Schnuppertags. Stelle Fragen, sei aktiv und zeige, dass du motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden. Deine Einstellung kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2026: Lehre zum «Elektroplaner:in EFZ» | Dauer 4 Jahre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über MARQUART: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen MARQUART informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die angebotenen Lehrstellen und die Unternehmenskultur.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Geometrie, Mathematik und Physik sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit PC-Anwendungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Elektroplaner:in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei MARQUART besonders interessiert. Hebe deine Stärken und deine Lernbereitschaft hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marquart Elektroplanung + Beratung AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Geometrie, Mathematik und Physik beziehen. Du solltest in der Lage sein, grundlegende Konzepte zu erklären und Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen zu geben.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, insbesondere wenn du bereits Erfahrung mit CAD-Programmen oder elektrotechnischen Installationen hast. Dies zeigt dein Interesse und deine praktischen Fähigkeiten.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an elektrotechnischen Installationen und der Elektroplanung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um fundierte Fragen stellen zu können.
✨Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit betonen
Betone deine Selbstständigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein, aber auch deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Die Ausbildung erfordert oft Zusammenarbeit, daher ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut mit anderen kommunizieren kannst.