Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the creation and organization of educational programs for diverse visitor groups.
- Arbeitgeber: Marta Herford is a contemporary art museum with a focus on architecture and design.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a creative environment, and a monthly salary at 50% of pay grade 13 TVöD.
- Warum dieser Job: Join a vibrant learning space that values diversity and outreach in the arts.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in art education or related fields; experience in educational work is a plus.
- Andere Informationen: The position is full-time and limited to 24 months; applications from all genders are encouraged.
Einleitung Marta Herford ist ein international ausgerichtetes Museum für zeitgenössische Kunst mit besonderem Blick auf die Bezüge zu Architektur und Design. Das einmalige Raumerlebnis eines aufsehenerregenden Frank-Gehry-Baus, die Ausstellungen und die Sammlung dienen als Ausgangspunkt für inspirierende Erlebnisse und Begegnungen. Das Marta Herford versteht sich als ein lebendiger und kreativer Lernort mit einem vielfältigen Programm für alle Herforder*innen und Besuchende der Stadt. Aufgaben Unterstützung bei der Konzeption und organisatorischen Umsetzung von Bildungsprogrammen für verschiedene Besuchsgruppen, z.B. Schulkooperationen, Programme für Familien, digitale Angebote, sowie Sonderveranstaltungen Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Kooperationsprojekten mit Bildungseinrichtungen, wie Schulen, Universitäten und Kitas Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Programmen mit Schwerpunkt auf Diversität und Outreach Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung von Vermittlungsangeboten und Materialien zu Ausstellungen Unterstützung bei redaktionellen Tätigkeiten (Texte zur Bewerbung der Angebote) Einblicke in und Kommunikation mit den weiteren Abteilungen des Hauses als auch externen Partner*innen Qualifikation Abgeschlossenes Hochschulstudium (MA) im Bereich Kunst- oder Kulturvermittlung, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kunst- oder Museumspädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang erste nachweisbare Erfahrungen im Bereich der Bildungs- und Vermittlungsarbeit Interesse an der Konzeption und organisatorischen Umsetzung von Bildungsangeboten Kenntnisse der aktuellen wissenschaftlichen Fachdiskurse, u.a. zu den Themen Teilhabe, Outreach, Diversität und Inklusion sehr gute Kenntnisse im Bereich der Kunst des 20. bis 21. Jahrhunderts Digitalkompetenz Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer oder einer weiteren Sprache Benefits Ein kreatives Arbeitsfeld in einem einzigartigen Haus mit sehr gutem Betriebsklima, Wertschätzung und Vertrauen, flexible Arbeitszeiten sowie eine monatliche Vergütung in Höhe von 50 % der Stufe 1 der Entgeltgruppe 13 TVöD. Noch ein paar Worte zum Schluss Die Marta Herford gGmbH gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (§ 2 SGB IX). Bitte weisen Sie auf eine bestehende Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Das Volontariat ist in Vollzeit und auf 24 Monate befristet.
Volontär*in mit Schwerpunkt Bildung und Outreach Arbeitgeber: Marta Herford gGmbH
Kontaktperson:
Marta Herford gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontär*in mit Schwerpunkt Bildung und Outreach
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Bildung und Outreach arbeiten oder Erfahrungen in Museen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Diversität und Inklusion beschäftigen. Das zeigt nicht nur dein Interesse an diesen Themen, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der Kunstvermittlung zu sprechen. Informiere dich über neue Ansätze und digitale Angebote, die in der Branche diskutiert werden, um deine Leidenschaft und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen für Bildungsprogramme oder Outreach-Projekte, die du im Gespräch vorstellen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär*in mit Schwerpunkt Bildung und Outreach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Marta Herford. Informiere dich über die aktuellen Ausstellungen, Programme und die Philosophie des Museums, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kunst und Bildung sowie deine Erfahrungen im Bereich der Vermittlungsarbeit darlegst. Betone, wie du zur Diversität und Outreach-Programmen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website von Marta Herford ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marta Herford gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Kunst und Bildung
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für zeitgenössische Kunst und die Vermittlung von Wissen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Bildungsprogramme oder Projekte unterstützt hast.
✨Kenntnisse über Diversität und Inklusion
Informiere dich über aktuelle Trends und Diskussionen im Bereich Diversität und Inklusion. Sei bereit, deine Ansichten und Ideen zu diesen Themen zu präsentieren und wie sie in die Programme des Museums integriert werden können.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle auch organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Projekten zeigen. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Museum, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten, den Zielen des Museums oder wie das Team zusammenarbeitet, um Bildungsangebote zu entwickeln.