Pflegefachkraft - SAPV / Palliativ Care (m/w/d) Ambulante Pflege Hamburg-Rahlstedt
Pflegefachkraft - SAPV / Palliativ Care (m/w/d) Ambulante Pflege Hamburg-Rahlstedt

Pflegefachkraft - SAPV / Palliativ Care (m/w/d) Ambulante Pflege Hamburg-Rahlstedt

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge unsere Patient:innen in der ambulanten Palliativpflege und unterstütze sie auf ihrem letzten Lebensweg.
  • Arbeitgeber: Die Martha Stiftung ist ein traditionsreiches diakonisches Sozialunternehmen mit über 1.000 Mitarbeitenden in Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Zuschüsse für Fitness und das Deutschland-Ticket.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem wertschätzenden Team, das dir Freiraum lässt und dich bei deiner Weiterbildung unterstützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine abgeschlossene Pflegeausbildung und idealerweise Erfahrung in der Palliativpflege.
  • Andere Informationen: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und eine langfristige Perspektive in einem familienfreundlichen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pflegefachkraft – Palliativ Care (m/w/d) Ambulante Pflege Hamburg-Rahlstedt

Die Martha Stiftung ist ein diakonisches Sozialunternehmen mit 1.000 Beschäftigten in 32 verschiedenen Einrichtungen im Großraum Hamburg. Als gemeinnützige Organisation bieten wir differenzierte Leistungsangebote in den Bereichen Senior:innen und Pflege, Hilfen für suchterkrankte Menschen sowie Assistenz und Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Das Diakoniezentrum Rahlstedt sucht ab sofort eine Pflegefachkraft – Palliative Care (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Die Stelle ist unbefristet.

Das Diakoniezentrum Rahlstedt ist Teil der Martha Stiftung, wir sind in der ambulanten Pflege tätig und haben uns auf die ambulante Palliativpflege spezialisiert. Du bist als Teil des Pflegeteams für die Versorgung unserer Patient:innen in Rahlstedt und angrenzenden Stadtteilen (Berne, Farmsen, Meiendorf, Sasel, Volksdorf, etc.) als Pflegefachkraft (m/w/d) Palliative Care zuständig.
Unsere Zusammenarbeit findet auf Augenhöhe statt, wir unterstützen uns gegenseitig, lassen Dir jedoch Deinen Freiraum bei der Arbeit, sodass du aufgrund von Zeitdruck nicht ständig auf die Uhr gucken musst.

Deine Aufgaben

  • Symptomkontrolle und behandlungspflegerische Versorgung unserer SAPV-Patient:innen
  • Psychosoziale Betreuung unserer Patient:innen und ihrer Angehörigen
  • Enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten
  • Umsetzung unseres Qualitätsmanagementsystems

Dein Profil

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum:zur exam. Altenpfleger:in (m/w/d), zum:zur Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d), zum:zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in (m/w/d) oder zum:zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
  • Du hast bereits etwas Berufserfahrung gesammelt
  • Du hast eine Weiterbildung in Palliative Care oder bist bereit, diese bei uns zu absolvieren
  • Du hast sehr gute Fachkenntnisse in der palliativen Pflege sowie Kenntnisse im Notfallmanagement
  • Du zeichnest dich durch eine strukturierte und effektive Arbeitsweise aus
  • Du bist ein empathischer Mensch und bist bereit, Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten
  • Du bist bereit dich an der Rufbereitschaft zu beteiligen
  • Führerschein Klasse B
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie (KTD EP 7 – Entgeltstufe je nach Berufserfahrung): Die Gehaltsstufen steigern sich regelmäßig durch Tariferhöhungen
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie 30 Tage Urlaub (auf Grundlage einer 5-Tage-Woche)
  • Attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine wertschätzende und zugewandte Arbeitsatmosphäre
  • Eine langfristige berufliche Perspektive in unserer Stiftung
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket
  • Zuschuss zum Firmenfitness: Flexible Fitness- und Wellnessangebote – EGYM Wellpass
  • Zugang zum Vorteilsportal für Mitarbeiter:innen mit attraktiven Rabattangeboten
  • Externe Beratung für Mitarbeitende bei familiären, beruflichen und privaten Problemen (PPD-Beratung)
  • Arbeit mit Sinn bei einer gemeinnützigen Arbeitgeberin mit Tradition seit 1849

Die Martha Stiftung legt Wert auf die Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördert ihre Gleichstellung.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und natürlich auch auf alle weiteren Rückfragen (bevorzugt per Mail). Dein Ansprechpartnerin ist Marion Teubert ( ), Stellvertretende PDL.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf bzw. auf Ihre Nachricht.

Ev. Diakoniezentrum Rahlstedt gGmbH
Greifenberger Str. 54
22147 Hamburg

#J-18808-Ljbffr

Pflegefachkraft - SAPV / Palliativ Care (m/w/d) Ambulante Pflege Hamburg-Rahlstedt Arbeitgeber: Martha Stiftung

Die Martha Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der ambulanten Palliativpflege ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Sozialleistungen und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Pflegefachkräfte. Zudem profitieren Sie von einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem traditionsreichen diakonischen Unternehmen, das seit 1849 für die Menschen in Hamburg da ist.
M

Kontaktperson:

Martha Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - SAPV / Palliativ Care (m/w/d) Ambulante Pflege Hamburg-Rahlstedt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Martha Stiftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der diakonischen Arbeit verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der palliativen Pflege und im Notfallmanagement unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Empathie und deine Fähigkeit zur psychosozialen Betreuung zu sprechen. Diese Eigenschaften sind in der Palliativpflege besonders wichtig.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung innerhalb der Organisation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - SAPV / Palliativ Care (m/w/d) Ambulante Pflege Hamburg-Rahlstedt

Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege
Berufserfahrung in der Palliativpflege
Fachkenntnisse in der palliativen Pflege
Kenntnisse im Notfallmanagement
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patient:innen
Strukturierte und effektive Arbeitsweise
Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften
Teamfähigkeit und enge Zusammenarbeit mit Ärzten
Psychosoziale Betreuung von Patient:innen und Angehörigen
Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen
Führerschein Klasse B
Bereitschaft zur Weiterbildung in Palliative Care

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Martha Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Martha Stiftung und das Diakoniezentrum Rahlstedt informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung hervorhebst. Vergiss nicht, deine Weiterbildung in Palliative Care zu erwähnen, falls vorhanden.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit: In der Palliativpflege sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Betone in deinem Anschreiben, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie du bereit bist, Patienten auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Martha Stiftung vorbereitest

Zeige deine Empathie

In der Palliativpflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patient:innen und deren Angehörigen eingegangen bist.

Kenntnisse in Palliative Care hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Fachkenntnisse in der palliativen Pflege klar kommunizierst. Sei bereit, spezifische Situationen zu diskutieren, in denen du dein Wissen angewendet hast, um die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern.

Teamarbeit betonen

Das Diakoniezentrum legt Wert auf Zusammenarbeit im Team. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Unterstützung deiner Kolleg:innen beigetragen hast.

Fragen zur Rufbereitschaft stellen

Da die Stelle eine Beteiligung an der Rufbereitschaft erfordert, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an den Herausforderungen und der Organisation dieser Verantwortung innerhalb des Teams.

Pflegefachkraft - SAPV / Palliativ Care (m/w/d) Ambulante Pflege Hamburg-Rahlstedt
Martha Stiftung
M
  • Pflegefachkraft - SAPV / Palliativ Care (m/w/d) Ambulante Pflege Hamburg-Rahlstedt

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • M

    Martha Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>