Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die erste Ansprechperson für Kundenanliegen und führst Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen, das innovative Dentalsoftware entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Dentalsoftware und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Kundensupport, gute IT-Kenntnisse und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Mission bei uns: Der persönlich Kundenkontakt liegt uns besonders am Herzen. Mit deinem Knowhow und deiner Leidenschaft bist du die erste Ansprechperson für unsere Kunden, wenn es um unser eigenentwickeltes ZaWin geht. Du begleitest sie in allen Belangen und sorgst für eine optimale Nutzung.
Deine Hauptaufgaben:
- 1st- und 2nd-Level-Support: Kundenanliegen nimmst du per Telefon oder E-Mail entgegen, analysierst und bearbeitest diese. Dabei behältst du den Überblick über offene Tickts und erkennst mögliche Probleme frühzeitig. Der Kunde steht bei dir im Fokus.
- Installationen von Neu- und Bestandssystemen: Du parametrierst und installierst neue Module oder bei Neukunden massgeschneiderte ZaWin-Lösungen, inklusive Abhängigkeiten wie SQL-Server.
- Schulungen: In unserem modernen Schulungsraum, online oder vor Ort in der Zahnarztpraxis, führst du Schulungen, Webinars und Demos durch. Du interagierst gerne mit Kunden und vermittelst Wissen mit Freude.
Das bringst du mit:
- Im Idealfall hast du bereits Erfahrung im Kundensupport.
- Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen.
- Komplexe Probleme betrachtest du als spannende Herausforderung.
- Gute IT-Kenntnisse (Windows-Betriebssysteme, Office und Hardware).
- SQL-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Auch in hektischen Situationen behältst du den Überblick.
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift; Englischkenntnisse sind ein Plus.
Das bieten wir dir:
- Teamgeist: Du wirst von einem eingespielten, familiären Team herzlich willkommen geheissen.
- Gestaltungsfreiraum & Sicherheit: Arbeite selbständig, bring deine Ideen ein – in einem etablierten, zukunftsorientierten Unternehmen.
- Hybride Arbeitsgestaltung: Nach der Einarbeitung kannst du bis zu drei Tage pro Woche im Homeoffice arbeiten.
- Deine Entwicklung: Profitiere von Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
Möchtest du mit uns in die Zukunft starten? Wir freuen uns auf Dein vollständiges Bewerbungsdossier per E-Mail.
Hinweis: Bewerbungen von Personalvermittler werden nicht berücksichtigt.
Applikationssupporter/in Helpdesk Für Dentalsoftware 100% Arbeitgeber: Martin Engineering AG
Kontaktperson:
Martin Engineering AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applikationssupporter/in Helpdesk Für Dentalsoftware 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Kundenanfragen vor, die im Applikationssupport auftreten könnten. Überlege dir, wie du diese Probleme angehen würdest, um im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in sozialen Medien oder in Foren aktiv an Diskussionen über Dentalsoftware teilnimmst. Dies kann dir helfen, deine Expertise zu demonstrieren und gleichzeitig dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Dentalsoftware. Wenn du im Vorstellungsgespräch darüber sprichst, zeigst du, dass du engagiert und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationssupporter/in Helpdesk Für Dentalsoftware 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da der Kundenkontakt eine zentrale Rolle spielt, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du deine Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen in früheren Positionen eingesetzt hast.
Hebe relevante IT-Kenntnisse hervor: Stelle sicher, dass du deine IT-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Windows-Betriebssysteme, Office und SQL, klar darstellst. Dies kann in einem separaten Abschnitt deines Lebenslaufs geschehen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Applikationssupporter/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne im Kundenservice arbeitest und welche Erfahrungen dich dafür qualifizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Martin Engineering AG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im Kundensupport und deine IT-Kenntnisse beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du komplexe Probleme gelöst hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da der persönliche Kundenkontakt wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und zeige, dass du gerne mit Menschen interagierst.
✨Demonstriere dein technisches Wissen
Stelle sicher, dass du über die relevanten IT-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Windows-Betriebssysteme und SQL, informiert bist. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder Szenarien zu diskutieren, in denen du dein Wissen anwenden würdest.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.