Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für medizinische Informationssysteme.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von Medizinsoftware.
- Mitarbeitervorteile: Genieße die Flexibilität von Home-Office und eine moderne Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Arbeite an bedeutenden Projekten, die das Gesundheitswesen verbessern und international wirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Softwareentwicklung und Interesse an medizinischen Anwendungen.
- Andere Informationen: Die Position ist deutschlandweit verfügbar und bietet spannende internationale Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Firma entwickelt modular aufgebaute Informationssysteme. Sie werden überwiegend in transfusionsmedizinischen Einrichtungen in Deutschland, darüber hinaus an verschiedenen internationalen Standorten eingesetzt.
Wir suchen ab sofort einen Softwareentwickler (Medizinsoftware) (m/w/d)
Die Arbeit erfolgt überwiegend im Home-Office und ist daher deutschlandweit möglich.
APCT1_DE
Softwareentwickler (Medizinsoftware) (m/w/d) Arbeitgeber: Martin Schmidt Softwareentwicklung GmbH
Kontaktperson:
Martin Schmidt Softwareentwicklung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (Medizinsoftware) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Medizinsoftware. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren. Konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder in der Branche tätig ist, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du dich mit den Herausforderungen in der transfusionsmedizinischen Softwareentwicklung auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (Medizinsoftware) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Branche: Informiere dich über die transfusionsmedizinischen Einrichtungen und deren spezifische Anforderungen an Softwarelösungen. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für den Bereich.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit medizinischer Softwareentwicklung hervor. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, die du verwendet hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung die richtigen Kriterien erfüllt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Home-Office reizt. Zeige deine Begeisterung für die Entwicklung von Medizinsoftware.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Martin Schmidt Softwareentwicklung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die transfusionsmedizinischen Einrichtungen und deren spezifische Anforderungen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Medizinsoftwareentwicklung verstehst.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit relevanten Technologien zu präsentieren. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit überwiegend im Home-Office erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in virtuellen Teams zu zeigen. Teile Erfahrungen, wie du effektiv mit Kollegen kommuniziert und Projekte koordiniert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.