Softwareentwickler (Medizinsoftware) (m/w/d) (Informatiker/in (Hochschule))
Softwareentwickler (Medizinsoftware) (m/w/d) (Informatiker/in (Hochschule))

Softwareentwickler (Medizinsoftware) (m/w/d) (Informatiker/in (Hochschule))

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Medizinsoftware für transfusionsmedizinische Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich medizinischer Informationssysteme.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Home-Office, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite an bedeutenden Projekten weltweit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Informatik studiert haben und Leidenschaft für Softwareentwicklung mitbringen.
  • Andere Informationen: Starte sofort und werde Teil eines dynamischen, internationalen Teams.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unsere Firma entwickelt modular aufgebaute Informationssysteme. Sie werden überwiegend in transfusionsmedizinischen Einrichtungen in Deutschland, darüber hinaus an verschiedenen internationalen Standorten eingesetzt.

Die Arbeit erfolgt überwiegend im Home-Office und ist daher deutschlandweit möglich.

Softwareentwickler (Medizinsoftware) (m/w/d) (Informatiker/in (Hochschule)) Arbeitgeber: Martin Schmidt Softwareentwicklung GmbH

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Lösungen im Bereich der Medizinsoftware entwickelt und dabei auf eine flexible Arbeitsweise setzt. Mit der Möglichkeit, überwiegend im Home-Office zu arbeiten, bieten wir unseren Mitarbeitern nicht nur eine ausgewogene Work-Life-Balance, sondern auch die Chance, in einem dynamischen Team zu wachsen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Zusammenarbeit, während wir gleichzeitig internationale Perspektiven in einem zukunftsorientierten Umfeld bieten.
M

Kontaktperson:

Martin Schmidt Softwareentwicklung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwickler (Medizinsoftware) (m/w/d) (Informatiker/in (Hochschule))

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Medizinsoftware. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in der Transfusionsmedizin. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit modularen Informationssystemen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Systeme entwickelt oder implementiert hast.

Tip Nummer 4

Da die Arbeit überwiegend im Home-Office stattfindet, sei bereit, deine Selbstorganisation und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du effektiv im Team arbeiten kannst, auch wenn du remote bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (Medizinsoftware) (m/w/d) (Informatiker/in (Hochschule))

Programmierkenntnisse in Sprachen wie Java, C# oder Python
Erfahrung mit Softwareentwicklungsmethoden (z.B. Agile, Scrum)
Kenntnisse in der Entwicklung von medizinischer Software
Vertrautheit mit Datenbanken (z.B. SQL, NoSQL)
Kenntnisse in der Systemarchitektur und -integration
Fähigkeit zur Analyse und Lösung komplexer Probleme
Kenntnisse in der Benutzeroberflächengestaltung (UI/UX)
Verständnis von Datenschutzbestimmungen im Gesundheitswesen
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Selbstorganisation und Zeitmanagement
Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (z.B. Git)
Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und technologische Trends

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Branche: Informiere dich über die transfusionsmedizinischen Einrichtungen und deren spezifische Anforderungen an Softwarelösungen. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für den Bereich.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit medizinischer Softwareentwicklung hervor. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, die du verwendet hast.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten für die Stelle als Softwareentwickler (Medizinsoftware) widerspiegelt. Achte darauf, technische Fähigkeiten klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Informationssysteme beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Martin Schmidt Softwareentwicklung GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über transfusionsmedizinische Einrichtungen und deren spezifische Anforderungen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Branche verstehst.

Technische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit relevanten Technologien zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit überwiegend im Home-Office erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in virtuellen Teams zu zeigen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in Remote-Teams gearbeitet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Softwareentwickler (Medizinsoftware) (m/w/d) (Informatiker/in (Hochschule))
Martin Schmidt Softwareentwicklung GmbH
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>