Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere Produktionsaufträge für gesunde, natürliche Produkte.
- Arbeitgeber: MartinBauer ist ein führendes Unternehmen im Bereich Botanicals mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifgebundenes Gehalt und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lebensmitteln und Getränken in einem sinnvollen Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Lebensmittelbereich oder vergleichbare Ausbildung mit Planungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit ERP-Systemen und Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Mitglied, um sich für die Position bei MartinBauer zu bewerben. Wir sind MartinBauer. Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Wachstumsmarkt Botanicals sorgen wir dafür, dass vor allem Getränke und Lebensmittel sozialer, gesünder und natürlicher werden. Dafür beschaffen, verarbeiten und veredeln wir Pflanzen aus aller Welt auf nachhaltige Weise. Also so, dass sich Mensch und Natur natürlich und nachhaltig entfalten können. Klingt gut? Dann entfalten Sie sich bei uns!
Aufgaben
- Eigenverantwortliches Planen, Abstimmen und Koordinieren mit den relevanten Schnittstellen (auch abteilungsintern)
- Disponieren der benötigten Materialien
- Planen und Durchführen der Disposition (kurz- und mittelfristig) von Produktionsaufträgen Botanicals (Arznei- oder Lebensmittel) unter Berücksichtigung der geforderten Termine sowie der zur Verfügung stehenden Kapazitäten
- Terminieren der Prozessaufträge in Abstimmung mit angrenzenden Abteilungen
- Erstellen der Herstelldokumente und Rezepturen gemäß Vorgaben
- Überwachen der Materialverfügbarkeit
Profil
- Abgeschlossenes Studium im Lebensmittelbereich oder kaufmännische / technische Ausbildung, z. B. als Fachkraft für Lebensmitteltechnik / Industriekaufmann / Industrietechniker (m/w/d) mit Berufserfahrung in der Planung, oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erstes Know-how in der Produktionsplanung von Vorteil
- Interesse und Freude an der Verarbeitung pflanzlicher Produkte
- Bestenfalls Erfahrungen mit ERP-Systemen, Stammdatenmodulen und MS Office
- Englischkenntnisse und gegebenenfalls eine weitere Fremdsprache wünschenswert
Wir bieten
- Tarifgebundenes Vergütungspaket
- Flexible Arbeitszeiten
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Natürliche Produkte
- Ein von Natur aus sinnvoller Job
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich ist. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.
Karrierestufe: Berufseinstieg
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Marketing, Öffentlichkeitsarbeit/PR und Schreiben/Redaktion
Branchen: Fertigung
Mitarbeiter Produktionsplanung - Koordination (m/w/d) Arbeitgeber: MartinBauer
Kontaktperson:
MartinBauer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Produktionsplanung - Koordination (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Produktionsplanung in der Lebensmittelindustrie. Verstehe die Abläufe und Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die besten Praktiken und Trends in der Produktionsplanung zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen im Gespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit ERP-Systemen und MS Office zu erläutern. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um Produktionsprozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, insbesondere wenn du Englisch oder eine weitere Fremdsprache sprichst. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da das Unternehmen international tätig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Produktionsplanung - Koordination (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über MartinBauer und deren Produkte im Bereich Botanicals. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position in der Produktionsplanung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Lebensmitteltechnik und deine Erfahrungen mit ERP-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Verarbeitung pflanzlicher Produkte und deine Fähigkeiten in der Produktionsplanung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur nachhaltigen Ausrichtung von MartinBauer beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MartinBauer vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Botanicals-Branche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen wie MartinBauer konfrontiert sind. Zeige dein Interesse an nachhaltigen Praktiken und der Verarbeitung pflanzlicher Produkte.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Produktionsplanung und Koordination verdeutlichen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kenntnisse über ERP-Systeme
Falls du Erfahrung mit ERP-Systemen hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Wenn nicht, informiere dich über gängige Systeme und deren Anwendung in der Produktionsplanung, um dein Interesse und deine Lernbereitschaft zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Produktionsplanung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.