Auf einen Blick
- Aufgaben: Backe köstliche Brote mit natürlichen Zutaten in einem ökologischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Martins Holzofenbäckerei steht für Qualität und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, mit Bio-Zutaten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Wert auf Geschmack und Umwelt legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich; Erfahrung in der Bäckerei von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail oder Post sind willkommen.
DE-ÖKO-001 NATÜRLICH MARTINS Holzofenbäckerei Selbstgezogener Natursauerteig und ausschließlich biologische Zutaten. Konsequent ökologisch, vollwertig und geschmacklich ausgereift.
Wir suchen Verstärkung für unser Team (m/w/d) Bäckergesellen. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post.
Martin Schmitt • D-85567 Grafing • Tel. 0 80 92/97 33 • Fax 70 91 34 • eMail info@martins-holzofenbaeckerei.de
Bäckergeselle (m/w/d) Arbeitgeber: Martins Holzofenbäckerei GbR
Kontaktperson:
Martins Holzofenbäckerei GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bäckergeselle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Holzofenbäckerei und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf biologische Zutaten und Natursauerteig.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, welche Techniken und Rezepte du beherrschst, die für die Stelle als Bäckergeselle relevant sind, und sei bereit, darüber zu sprechen oder sie sogar vorzuführen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Bäckern oder in der Branche. Vielleicht kannst du Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen erhalten, die dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk. Sprich über deine Erfahrungen, was dich an der Arbeit als Bäckergeselle begeistert und warum du gerne in einem ökologischen Umfeld arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bäckergeselle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Holzofenbäckerei Martins. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Philosophie, Produkte und das Team, um deine Bewerbung individuell zu gestalten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Bäckergeselle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine guten Deutschkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Holzofenbäckerei Martins arbeiten möchtest und was dich als Bäckergeselle auszeichnet.
Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Martins Holzofenbäckerei GbR vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zu deinem Handwerk vor
Als Bäckergeselle solltest du mit den verschiedenen Teigarten und Backtechniken vertraut sein. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Sauerteig und biologischen Zutaten zu sprechen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk
Erzähle von deiner Begeisterung für das Backen und wie du die Qualität der Produkte sicherstellst. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für ihr Handwerk haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Achte darauf, klar und deutlich zu kommunizieren, um deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Holzofenbäckerei und stelle Fragen zur Arbeitsweise und den Werten des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.