Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Team in der Herstellung von köstlichem, biologischem Brot.
- Arbeitgeber: Natürliche Martins ist eine Holzofenbäckerei, die auf ökologische Zutaten spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, mit natürlichen Zutaten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer nachhaltigen Bewegung und bringe deinen eigenen Stil in die Backkunst ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Bäckermeister sein und gute Deutschkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind per E-Mail oder Post willkommen.
DE-ÖKO-001 NATÜRLICH MARTINS Holzofenbäckerei
Selbstgezogener Natursauerteig und ausschließlich biologische Zutaten. Konsequent ökologisch, vollwertig und geschmacklich ausgereift.
Wir suchen Verstärkung für unser Team (m/w/d). Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post.
Martin Schmitt • D-85567 Grafing • Tel. 0 80 92/97 33 • Fax 70 91 34 • eMail info@martins-holzofenbaeckerei.de
Bäckermeister (m/w/d) Arbeitgeber: Martins Holzofenbäckerei GbR
Kontaktperson:
Martins Holzofenbäckerei GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bäckermeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Philosophie und die Produkte der Holzofenbäckerei. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte von Natürlichkeit und ökologischen Zutaten teilst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Natursauerteig zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein paar eigene Kreationen mitbringen, um dein Können zu zeigen und deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Bäckern oder in der Branche, um mehr über aktuelle Trends und Techniken zu erfahren. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da du in einem Team arbeiten wirst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bäckermeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Holzofenbäckerei Martins. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Philosophie, Produkte und das Team, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen als Bäckermeister hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten, wie die Arbeit mit Natursauerteig und biologische Zutaten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Holzofenbäckerei Martins arbeiten möchtest und was dich an der ökologischen Backkunst begeistert.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Martins Holzofenbäckerei GbR vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zu deinem Handwerk vor
Als Bäckermeister solltest du mit den verschiedenen Techniken und Zutaten vertraut sein. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Natursauerteig und biologischen Zutaten zu sprechen.
✨Zeige deine Leidenschaft für ökologische Backkunst
Die Holzofenbäckerei legt Wert auf ökologische und vollwertige Produkte. Teile deine Überzeugungen und Erfahrungen in der ökologischen Backkunst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Sprich über Teamarbeit und Kommunikation
Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und wie du effektiv kommunizierst, um die Qualität der Produkte sicherzustellen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Bäckerei, indem du Fragen zu deren Philosophie, den verwendeten Zutaten oder den täglichen Abläufen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.