Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere spannende Bildungs- und Freizeitangebote im Bremer Osten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die Gemeinschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Firmenfitness und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bildung und Freizeit in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogischer Abschluss oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe ein humorvolles Team, das Ideen schätzt und unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Planung und Organisation von Bildungs- und Freizeitangeboten für den Bremer Osten
- Erhebung von Bedarfen im Sozialraum
- Akquise von und Einsatzplanung für die freien und ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Beratung, Akquise und Kommunikation mit KundInnen, Angehörigen, Stakeholdern, Kooperationspartnern und anderen Akteuren
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Leistungsbereichs
- Leitung und Teilnahme von in- und externen Gremien
- Datenbankpflege und Dokumentation
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung in der Entgeltgruppe E9 in Anlehnung an TV-L
- Die Arbeit in einem engagierten, humorvollen, interdisziplinär arbeitenden Team, das sich gegenseitig unterstützt und Ideen kreisen lässt
- Eine Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Beim Firmenfitness haben Sie die Wahl zwischen einer Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass oder Hansefit
- Zuschuss zur Altersvorsorge
- Berufliche Krankengeldaufstockung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Qualifikationen / unsere Voraussetzungen:
- Pädagogischer Studienabschluss oder vergleichbare Formalqualifikation (z.B. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Stadtteilentwicklung, Soziologie)
- Sehr gute Kenntnisse in inklusiver Arbeit
- Projekterfahrung
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Sozialraumorientiertes Denken und Handeln – idealerweise kennen Sie sich im Bremer Osten aus (Tenever, Blockdiek, Hemelingen, Vahr…)
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, insbesondere Word, Excel) und Anwendungspraxis
Koordination Bildung/Freizeit in HB-Ost, Arbeitgeber: Martinsclub Bremen e. V.
Kontaktperson:
Martinsclub Bremen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination Bildung/Freizeit in HB-Ost,
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bildungs- oder Freizeitbereich arbeiten, insbesondere in Bremen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bremer Osten. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Gemeinschaft verstehst und wie deine Ideen dazu beitragen können, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Konflikt- und Krisenmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du solche Situationen erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für inklusive Arbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Inklusion in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast und welche Ansätze du für die zukünftige Arbeit in diesem Bereich siehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination Bildung/Freizeit in HB-Ost,
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine pädagogische Ausbildung, Projekterfahrung und Kenntnisse in inklusiver Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein sozialraumorientiertes Denken ein, insbesondere im Hinblick auf den Bremer Osten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Martinsclub Bremen e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Bildungs- und Freizeitangebote im Bremer Osten. Überlege dir, wie du diese planen und organisieren würdest und bringe eigene Ideen mit in das Gespräch.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über den Sozialraum
Wenn du dich im Bremer Osten auskennst, teile dein Wissen über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Region. Das zeigt dein Engagement und Verständnis für die Zielgruppe.
✨Präsentiere deine Projekterfahrung
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Planung, Organisation und Durchführung von Bildungs- oder Freizeitangeboten demonstrieren.