Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zum 01.08.2026
Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zum 01.08.2026

Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zum 01.08.2026

Spelle Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen für unsere Landmaschinen.
  • Arbeitgeber: KRONE ist ein innovatives Unternehmen in der Maschinenbauindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: 35 Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, überdurchschnittliche Bezahlung und Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Berufsfachschule Elektronik, gute Noten in Naturwissenschaften.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind ab Mai 2025 möglich, frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik sorgst Du für die Funktionsbereitschaft der gesamten Maschinen und Anlagen, die zur Produktion unserer Landmaschinen tagtäglich einsatzbereit sein müssen. KRONE vertraut bei der Herstellung seiner Produkte auf innovative Technologien, die durch eine kontinuierliche Energiezufuhr angetrieben werden.

Zu den Aufgaben eines Elektronikers für Betriebstechnik (m/w/d) gehören demnach:

  • Wartung und Instandhaltung der elektrischen Produktionsanlagen
  • Installation, Wartung und Instandhaltung von elektrischen Betriebs- und Produktionsanlagen
  • Montage und Installation von Leitungsführungssystemen, Informationsleitungen und Energieleitungen
  • Konfiguration und Funktionsprüfung von Systemen
  • Errichtung und Änderung elektrischer Schaltanlagen
  • Programmierung von SPS Steuerungen
  • Anlagenprüfung nach VDE 0100

DEIN EINSATZGEBIET WÄHREND DER AUSBILDUNG:

  • Betriebstechnik/Instandhaltung
  • Gewerbliche berufsbildende Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim, Nordhorn oder Berufsbildende Schulen Technik und Gestaltung, Lingen

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss bzw. Berufsfachschule Elektronik
  • Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Schulfächern
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Elektronik
  • Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten

Wir bieten:

  • Qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder je Ausbildungsbereich
  • 35 Stunden-Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Überdurchschnittliche Bezahlung (nach Tarif IG Metall)
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterevents und Azubi-Feiern

INFORMATIONEN ZUM BEWERBUNGS- UND AUSWAHLVERFAHREN:

Die Stellen für unsere dualen Ausbildungs- und Studienplätze zum 01. August 2026 sind seit dem 01. Mai 2025 ausgeschrieben. Das Auswahlverfahren sowie die Vergabe der Stellen beginnt so schnell wie möglich. Erfahrungsgemäß ist der Großteil unserer Plätze im Herbst/Winter des Vorjahres besetzt. Eine zeitnahe Bewerbung (spätestens in den Sommerferien) wird daher empfohlen. Ist der gewünschte Ausbildungsberuf/Studiengang nicht mehr unter den Stellenausschreibungen zu finden, wurden bereits alle Plätze für den nächsten Ausbildungsstart besetzt.

Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zum 01.08.2026 Arbeitgeber: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG

Die Spelle Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co.KG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie überdurchschnittliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub und sehr gute Übernahmechancen. Die Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung durch qualifizierte Ausbilder und regelmäßige Mitarbeiterevents, was das Arbeiten in Spelle zu einer bedeutungsvollen und bereichernden Erfahrung macht.
M

Kontaktperson:

Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zum 01.08.2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektronik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder Ferienjobs, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag eines Elektronikers für Betriebstechnik.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit Elektronik und Maschinenbau beschäftigen. Dort kannst du Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern von KRONE sprechen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und die Aufgaben eines Elektronikers für Betriebstechnik übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und motiviert bist, diese zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zum 01.08.2026

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Elektrotechnik
Programmierung von SPS Steuerungen
Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen
Montage und Installation von Leitungsführungssystemen
Fehlerdiagnose und Problemlösung
Kenntnisse der VDE 0100 Normen
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Interesse an innovativen Technologien
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Spelle Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co.KG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik klar darlegen. Betone dein Interesse an Elektronik und handwerklichem Geschick sowie deine guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte im Bereich Elektronik oder Technik zu erwähnen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die besten Chancen hast du, wenn du dich während der Sommerferien bewirbst, da viele Plätze bereits im Herbst/Winter des Vorjahres besetzt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Spelle Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co.KG informieren. Verstehe ihre Produkte, Technologien und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Position des Elektronikers für Betriebstechnik technisches Geschick erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen zeigen.

Zeige dein Interesse an Elektronik

Während des Interviews ist es wichtig, dein Interesse an Elektronik und Technik zu betonen. Sprich über Projekte oder Hobbys, die deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen.

Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens zu stellen. Dies zeigt dein langfristiges Interesse und Engagement für die Ausbildung und die Firma.

Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zum 01.08.2026
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>