Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und entwickle Softwarelösungen für unsere Digitalisierungsstrategie.
- Arbeitgeber: Köppern Entwicklungs-GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Maschinenbauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Datenanalyse und Softwareentwicklung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Technologien zu erkunden.
Zur Umsetzung unserer Digitalisierungsstrategie und für unsere F&E-Aktivitäten in der Köppern Entwicklungs-GmbH am Standort Hattingen besetzen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Position eines Data Analyst / Software Entwicklers (m/w/d).
Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) Arbeitgeber: Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Daten- und Prozessanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du mit aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in der Region Hattingen. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei Köppern zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Datenanalyse und Softwareentwicklung übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten und zeige, wie du komplexe Datenprobleme angehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Softwareentwicklung zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und konkrete Beispiele für deine Arbeit zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Betone in deinem Anschreiben, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit diesen Anforderungen übereinstimmen.
Hebe relevante Projekte hervor: Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit Datenanalyse oder Softwareentwicklung zu tun haben, beschreibe diese ausführlich in deinem Lebenslauf. Zeige, wie du Probleme gelöst und Ergebnisse erzielt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position und das Unternehmen darzulegen. Erkläre, warum du dich für die Köppern Entwicklungs-GmbH interessierst und wie du zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie beitragen kannst.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Digitalisierungsstrategie
Informiere dich über die Digitalisierungsstrategie der Köppern Entwicklungs-GmbH. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Datenanalyse-Tools und Programmiersprachen, die in der Position relevant sind. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise zu präsentieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Daten- und Prozessanalyse demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Mehrwert geschaffen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder den nächsten Schritten der Digitalisierungsstrategie.