Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung und Montage von Schalungen sowie Mauerwerk für Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein starkes Team mit 30.000 Menschen, die regionale Dienstleistungen anbieten.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, kostenlose Arbeitskleidung, attraktive Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und arbeite an spannenden Bauprojekten in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Maurer/in und körperliche Belastbarkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Monatsnettolohn von € 2.572,- bei 38,5 Wochenstunden.
Wir sind österreichweit 30.000 Menschen, die im ländlichen Raum vielfältige Dienste erbringen, die Sinn machen und die Region stärken: von Agrar- bis Personaldienstleistungen, von Gartengestaltung bis zum Winterdienst. So groß wir als Ganzes sind, so familiär sind wir vor Ort. Das Team des Maschinenring Tiroler Oberland freut sich auf Verstärkung. Wir suchen ab sofort für unsere Kunden im Tiroler Oberland in Vollzeit eine Fachkraft im Bauwesen (m, w, d).
Was du tun wirst:
- Herstellung und Montage von Schalungen für Betonbauteile nach technischen Zeichnungen und Bauvorgaben
- Einbau von Bewehrungselementen zur Stabilisierung von Betonbauteilen sowie fachgerechtes Einbringen, Verdichten und Glätten von Beton zur Sicherstellung der erforderlichen Qualität und Tragfähigkeit
- Errichtung von Mauerwerk durch fachgerechtes Verlegen und Vermauern von Ziegeln, Porenbetonsteinen oder anderen Mauerwerksmaterialien unter Berücksichtigung statischer und bauphysikalischer Anforderungen
- Interpretation und praktische Umsetzung von Bauzeichnungen, Schalungsplänen und Konstruktionsplänen zur präzisen Realisierung von Bauprojekten
Was du mitbringst:
- Abgeschlossene Ausbildung als Maurer/in
- Berufserfahrung als Maurer/in
- Körperliche Belastbarkeit
- Deutsch in Wort und Schrift
- Führerschein B und eigenes KFZ
Was du davon hast:
- Sicherheit: Arbeitsmöglichkeit bei einem starken Arbeitgeber in der Region.
- Kommunikation: Du hast bei uns immer eine fixe Ansprechperson im Maschinenring-Team.
- Kleidung: Natürlich bekommst du von uns eine kostenlose Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung gestellt.
- Vielfalt an attraktiven Sonder- und Sozialleistungen: günstiger Handytarif, Mitarbeiterzeitung, Arbeitskleidung, Einkaufsvorteile bei vielen Firmen mit der Corporate Benefits App, u.v.m.
Der Stundenbruttolohn beträgt € 19,30 zuzüglich anfallender Diäten. Der Monatsnettolohn bei 38,5 Wochenstunden liegt inklusive Diäten bei € 2.572,-. Klingt reizvoll? Dann bewirb dich jetzt und sende uns deine Unterlagen zu! Wir freuen uns auf dich.
Sicherer Arbeitgeber auch in Krisenzeiten
Flexible Arbeitsmöglichkeiten
Regionale Jobs ohne Pendeln
Aus- und Weiterbildung für Dich ist uns wichtig
Dein Kontakt:
MR-Service Tirol reg. Gen. m. b. H.
z. Hd. Alexandra Steinert
Brennbichl 536460 Imst
+4359060 71824
Fachkraft im Bauwesen (m, w, d) Arbeitgeber: Maschinenring

Kontaktperson:
Maschinenring HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft im Bauwesen (m, w, d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Bau- und Handwerksmessen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus der Branche und informiere dich über offene Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Projekte des Maschinenrings Tiroler Oberland. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Gegebenheiten und Herausforderungen verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bauwesen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse! Kontaktiere die Ansprechperson direkt, um mehr über die Stelle zu erfahren und deinen Enthusiasmus für die Position zu zeigen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im Bauwesen (m, w, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie eventuell Referenzen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Fachkraft im Bauwesen interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung anpassen: Passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrung im Bauwesen und deine körperliche Belastbarkeit, da dies für die Position wichtig ist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maschinenring vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle eine Fachkraft im Bauwesen betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Schalungen, Bewehrungselementen und Bauzeichnungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine körperliche Belastbarkeit
Die Arbeit im Bauwesen kann körperlich herausfordernd sein. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, die deine körperliche Fitness und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Vielleicht hast du auch spezielle Techniken oder Methoden, die dir helfen, effizient zu arbeiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Im Bauwesen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Bauprojekte abzuschließen. Dies könnte die Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern oder das Einhalten von Zeitplänen betreffen.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der Arbeitgeber Wert auf Aus- und Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an beruflicher Entwicklung. Frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen oder Programmen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.