Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Stallarbeit und unterstützt bei Erntetätigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein großes Team, das im ländlichen Raum sinnvolle Dienste erbringt.
- Mitarbeitervorteile: Fünf Wochen Urlaub, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und pünktliche Bezahlung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und gewinne wertvolle Einblicke in die Landwirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich oder Bereitschaft zur Nachholung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibles Stundenausmaß von geringfügig bis Vollzeit.
Wir sind österreichweit 30.000 Menschen, die im ländlichen Raum vielfältige Dienste erbringen, die Sinn machen und die Region stärken: von Agrar- bis Personaldienstleistungen, von Gartengestaltung bis zum Winterdienst.
So groß wir als Ganzes sind, so familiär sind wir vor Ort. Für landwirtschaftliche Betriebe im Bezirk Amstetten suchen wir ab sofort eine
Agrar Fachkraft (m/w/d)
Was du tun wirst:
- Du kümmerst dich um die Stallarbeit vom Melken, Ausmisten, bis zum Füttern der Nutztiere ist alles dabei. Das Wohl der Tiere hast du stets im Blick.
- Nach Bedarf unterstützt du tatkräftig den Bauernhof, sollten Erntetätigkeiten anfallen macht es dir Freude mitzuhelfen.
- Du bist offen für einen wachsenden Aufgabenbereich, der als Beispiel die Direktvermarktung, Kulturpflege im Forst oder Urlaub am Bauernhof umfassen kann.
- Nach deiner Einschulung kannst du selbstständig die Stallarbeit bzw. einzelne Aufgaben eigenhändig übernehmen.
- Wir bieten dir ein flexibles Stundenausmaß, von geringfügig bis zur Vollzeitanstellung.
Was du mitbringst:
- Die Verbundenheit mit der Land – und Forstwirtschaft und Tierliebe zeichnen dich aus.
- Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich mit oder bist bereit, eine solche nachzuholen.
- Du hast Freude an der körperlichen Arbeit, bist flexibel und zuverlässig. Zudem besitzt du eine schnelle Auffassungsgabe und arbeitest sehr selbstständig.
- Führerschein B und eigenes KFZ sind wichtig zum Erreichen der Betriebe, wenn du den Führerschein F besitzt ist das dein Vorteil.
- Kenntnisse im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten sind von Vorteil.
- Flexibilität in der Arbeitszeiteinteilung
Was du davon hast:
- Dich erwartet ein anspruchsvolles Aufgabengebiet , das echten Sinn stiftet und dir Tag für Tag Abwechslung bietet.
- Du gewinnst Einblicke in verschiedenste Betriebe und sammelst wertvolle Erfahrungen für deinen weiteren Werdegang.
- Fünf Wochen bezahlter Urlaub
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fortzahlung des Gehalts im Krankheitsfall
- Voller Versicherungsschutz
- Wir feiern dich: Als wertvoller Teil des MR-Teams lassen wir dich hochleben.
- Fairer Lohn und pünktliche Bezahlung: Du erhältst deinen Lohn pünktlich. Dein Monatslohn als Land- & Forstarbeiter qualifiziert beträgt € 2.171,15 brutto (zzgl. Diäten + Urlaubs- und Weihnachtsgeld) bei Vollzeit. Ob bzw. wie viel es für dich mehr sein kann, hängt von deiner Qualifikation und Erfahrung ab.
Du willst Helfer in der Not sein? Bewirb Dich noch heute telefonisch unter 0664 2300898 oder lade deine Bewerbung unter unter der Jobnummer 19741 hoch.
- Sicherer Arbeitgeber auch in Krisenzeiten
- Flexible Arbeitsmöglichkeiten
- Regionale Jobs ohne Pendeln
- Aus- und Weiterbildung für Dich ist uns wichtig
Dein Kontakt
Maschinenring Region Amstetten
Markus Heigl
Heide 9
3361 Aschbach-Markt
T: 059060 30351
Agrar Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Maschinenring

Kontaktperson:
Maschinenring HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agrar Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und Tierpflege in Gesprächen. Wenn du beim Vorstellungsgespräch oder in einem informellen Gespräch über deine Erfahrungen mit Tieren sprichst, wird das deine Verbundenheit zur Branche unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen landwirtschaftlichen Betriebe in der Region Amstetten. Wenn du während des Bewerbungsprozesses zeigst, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kennst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu sprechen, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Die Stelle erfordert eine breite Palette an Fähigkeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Vielseitigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Kenntnisse im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zeigt, dass du bereit bist, sofort einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agrar Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Agrar Fachkraft gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Betone deine Leidenschaft: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Verbundenheit mit der Land- und Forstwirtschaft sowie deine Tierliebe hervorheben. Zeige, dass du Freude an der körperlichen Arbeit hast und flexibel sowie zuverlässig bist.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Ausbildungsnachweise und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, Teil des Maschinenrings zu werden. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maschinenring vorbereitest
✨Zeige deine Tierliebe
Da das Wohl der Tiere in dieser Position von großer Bedeutung ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir der Umgang mit Tieren ist. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Verbundenheit zur Landwirtschaft und zu Tieren verdeutlichen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu spezifischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten gestellt werden, wie z.B. Melken oder Füttern. Informiere dich über die gängigen Praktiken und sei bereit, deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Flexibilität betonen
Die Stelle erfordert Flexibilität in der Arbeitszeiteinteilung und Bereitschaft, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Mache deutlich, dass du anpassungsfähig bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen, um den Bedürfnissen des Betriebs gerecht zu werden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Maschinenrings. Stelle Fragen, die zeigen, dass du die familiäre Atmosphäre und die Zusammenarbeit im Team schätzt. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.