Ausbildung zum Tischler (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Tischler (m/w/d)

Hüllhorst Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Holzverarbeitung, Maschinenbedienung und Projektplanung.
  • Arbeitgeber: Ein etablierter Meisterbetrieb im Tischlerhandwerk seit 1995.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildung, spannende Projekte und ein starkes Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte einzigartige Möbelstücke.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Handwerk sind die Hauptvoraussetzungen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bevorzugt per E-Mail unter dem Stichwort 'AUBI-plus'.

Seit 1995 sind wir als Meisterbetrieb im Tischlerhandwerk tätig und bestrebt, die Wünsche unserer Kunden bestmöglich umzusetzen. Oft verlangt die Umsetzung eines Projekts von uns, „über den Tellerrand“ des Gewöhnlichen hinauszuschauen. Für uns bedeutet das, stets neue Werkstoffe und Fertigungstechniken aufzugreifen sowie unsere Definition des Machbaren zu erweitern.

Um unseren Kunden Leistungen anbieten zu können, die sich über unsere Kernkompetenzen hinaus erstrecken, greifen wir auf ein solides Netzwerk aus Architekten, Planern und Partnerbetrieben zahlreicher Gewerke zurück. Dies macht es uns möglich, auch komplexe Projekte aus einer Hand anzubieten. Die Ansprüche und Erwartungen unserer Kunden stets zu erfüllen oder sogar zu übertreffen, ist bei jedem Projekt aufs Neue unser erklärtes Ziel.

Als Handwerksunternehmen betrachten wir es als selbstverständlich auszubilden. Seit Gründung des Unternehmens stellen wir jedes Jahr mindestens einen Ausbildungsplatz zum Tischler zur Verfügung. Neben allgemeinen betrieblichen und technischen Grundlagen liegen die Schwerpunkte in folgenden Bereichen:

  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Kontrolltätigkeiten
  • Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen
  • Grundlagen der Formgebung
  • Bearbeiten von Holz- und Holzwerkstoffen
  • Einbauen von montagefertigen Teilen und Erzeugnissen
  • Einrichten, Bedienen und Warten von Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen
  • Qualitätssicherung und Abnahme

Die interessante und abwechslungsreiche Ausbildung bietet Dir einen umfassenden Einblick in alle betrieblichen Zusammenhänge. Nach Deinem Abschluss bist Du für verantwortungsvolle Aufgaben umfassend vorbereitet - und startklar für eine weiterführende Karriere.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, schicke Deine Bewerbung bitte bevorzugt per E-Mail unter dem Stichwort "AUBI-plus" an info@maschmeier-objekteinrichtungen.de. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausbildung zum Tischler (m/w/d) Arbeitgeber: Maschmeier Objekteinrichtungen GmbH & Co. KG

Als Meisterbetrieb im Tischlerhandwerk bieten wir eine fundierte Ausbildung zum Tischler (m/w/d) in einem kreativen und innovativen Umfeld. Unsere offene Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während wir durch ein starkes Netzwerk aus Architekten und Partnerbetrieben spannende Projekte realisieren. Bei uns hast Du die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld zu entfalten und auf eine erfolgreiche Karriere hinzuarbeiten.
M

Kontaktperson:

Maschmeier Objekteinrichtungen GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Tischler (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Tischlerhandwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen und innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Handwerk tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Verständnis für Materialien und Techniken.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen zu Projekten oder Arbeitsabläufen stellst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Tischler (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Zeichnen und Skizzieren
Kenntnisse in der Holzverarbeitung
Maschinenbedienung
Qualitätssicherung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Grundlagen der Formgebung
Planungs- und Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den Meisterbetrieb im Tischlerhandwerk informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die angebotenen Dienstleistungen, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Tischler zugeschnitten sein. Betone Deine Begeisterung für das Handwerk und Deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Erwähne auch, warum Du gerade bei diesem Unternehmen eine Ausbildung machen möchtest.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Tischlerausbildung von Bedeutung sind.

E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite Deine Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument vor und achte darauf, dass alles gut lesbar ist. Verwende den Betreff "AUBI-plus" in Deiner E-Mail und stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente anhängst, bevor Du die E-Mail versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maschmeier Objekteinrichtungen GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Projekte und die Arbeitsweise des Tischlerbetriebs. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen aus der Schule oder von Projekten zu teilen. Zeige, wie Du mit Holz gearbeitet hast oder welche Techniken Du bereits kennst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um einen handwerklichen Beruf handelt, ist ein ordentliches Outfit wichtig. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Professionalität ausstrahlen.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>