Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere und style Charaktere für Film, Theater und mehr.
- Arbeitgeber: Hasso von Hugo Maskenbildnerschule bildet seit über 30 Jahren Profis aus.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine IHK-Ausbildung, Online-Beratung und kreative Entfaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Community und forme Figuren mit deinem Talent.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Kreativität und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Verdienstmöglichkeiten: bis zu 5.000 € im Film/TV und 1.840 € im Theater.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 8000 - 12000 € pro Jahr.
Wir lieben es Charaktere zu kreieren, zu stylen und zu verwandeln! Das ist der Beruf der Maskenbildner! Mit kreativen Ideen und erlernten Fähigkeiten lassen wir Haut und Haar im ganz neuen Licht erscheinen. Der Beruf und die Ausbildung beinhalten das klassische Handwerk eines Friseurs und MakeUp-Artists. Er ist aber so viel mehr als nur Schminken und Frisieren: Maskenbildner geben Figuren Charakter. Sie unterstützen den Regisseur bei der Umsetzung seiner Vorstellungen. Sie helfen Schauspielern, ihre Rollen zu finden und diese besser zu interpretieren. Das und vieles mehr erlernt man in Theorie und Praxis inkl. IHK Abschluss in unserer Ausbildung.
Wir bieten außerdem allen Interessierten Online-Beratungsgespräche an. Aktuelle Informationen dazu unter:
- Theoretische anatomische und biologische Grundlagen
- Wirtschaftswissenschaftliche, politische und sozialwissenschaftliche Grundlagen
- Umgang mit dem Computer und branchenbezogener Software
- Berufsbezogenes Englisch Theorie und Praxis
- Haarbereich (z.B. Bärte, Haarteile, Zöpfe, Stechen von Haaren und Perücken)
- Frisurenbereich (z.B. Haarschneidetechniken, Papilottieren, offenen Frisuren glatt und lockig, historisches Frisieren, Frisuren-Gestaltung und Entwicklung von Gestaltungskonzeptionen)
- Schminkbereich (z.B. Hautaufbau und -typen, Grundtechniken des Schminkens, Anatomische Veränderungen, Gesichter modellieren und korrigieren und Schönschminken für Film, Foto, Bühne)
- Regeln des Theater-/Anatomischen Schminkens (z.B. Gesichter zu Tieren verändern, Dramatisches Schminken: Hexen, Teufel, Zwerge, Gnome, Zombies)
- Maskenbildnerische Arbeiten (z.B. Wunden und Verletzungen, Hautanomalien darstellen, Schminktechniken mit Air Brush und Alterungsprozesse)
- Prosthetik (z.B. Glatzen herstellen und schminken, konservieren, Gesichtsplastiken und die Herstellung von Nasen und Gesichtsteile aus Latexmilch, Gelatine und Kaltschaum)
- Formenbau / Naturstudium (z.B. Köpfe und Körperteile abformen, Portrait-Zeichnungen, Licht und Schatten und Charaktermasken modellieren)
- Gesamtinterpretation von Frisur, Maske, Form, Alterungsprozesse, Karikaturen, Entwürfe, Masken fremder Kulturen
Die Qualifikation:
- Handwerkliches Geschick
- Kreativität
- Der Umgang mit unterschiedlichen Charakteren ist vorausgesetzt
- Teamerfolg steht an erster Stelle
- Die Detailarbeit bestimmt das Gesamtwerk
Dann ist Maskenbildner Deine Berufung! Hasso von Hugo Maskenbildnerschule bildet seit über 30 Jahren Interessierte zu professionellen Maskenbildnern aus. Der Erfolg unterstreicht unsere Leidenschaft, die Passion bringst du mit.
Verdienstmöglichkeiten als Berufstarter:
- Film / Fernsehen: ca. 5.000,- € (1280,- €/Woche - Tarif)
- Theater: 1.840,- € pro Monat (Tarif)
- Werbedrehs / Sonstiges: ab 350,- € pro Tag
Ausbildung: MASKENBILDNER/IN - (m/w/d) 2024 - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Maskenbildnerschule Hasso von Hugo
Kontaktperson:
Maskenbildnerschule Hasso von Hugo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: MASKENBILDNER/IN - (m/w/d) 2024 - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um deine kreativen Arbeiten zu präsentieren. Erstelle ein Portfolio auf Plattformen wie Instagram oder Pinterest, um deine Fähigkeiten im Maskenbildner-Handwerk zu zeigen. Dies kann dir helfen, die Aufmerksamkeit von potenziellen Arbeitgebern zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Nimm an Workshops oder Kursen teil, die sich auf spezielle Techniken im Maskenbildner-Handwerk konzentrieren. Diese zusätzlichen Qualifikationen können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du bereit bist, in deine Ausbildung zu investieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen, Veranstaltungen oder lokale Theateraufführungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zu neuen Jobmöglichkeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Bereich Maskenbildnerei. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Film- und Theaterbranche auf dem Laufenden, um bei Vorstellungsgesprächen kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: MASKENBILDNER/IN - (m/w/d) 2024 - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Maskenbildner. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Kreativität zu zeigen. Erkläre, warum du Maskenbildner werden möchtest und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone handwerkliches Geschick, Kreativität und Teamfähigkeit.
Zusätzliche Dokumente: Falls gefordert, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse oder Referenzen hinzu. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maskenbildnerschule Hasso von Hugo vorbereitest
✨Kreativität zeigen
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen und Ansätze zu präsentieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du deine Kreativität im Maskenbildner-Handwerk unter Beweis gestellt hast.
✨Handwerkliche Fähigkeiten demonstrieren
Bringe eventuell ein Portfolio mit, das deine bisherigen Arbeiten zeigt. Dies kann Fotos von Masken, Frisuren oder Make-up-Designs beinhalten, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du die Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, dich in ein Team einzufügen.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die verschiedenen Techniken und Materialien, die in der Maskenbildnerei verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Hauttypen, Schminktechniken oder die Verwendung von Prothesen betreffen.