Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Performance Marketing und KI-Tools für Kampagnenoptimierung.
- Arbeitgeber: Masters of Marketing bietet innovative Weiterbildung im Online-Marketing.
- Mitarbeitervorteile: 100% Förderung, flexibles Lernen und individuelle Betreuung durch Experten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Performance Marketing mit praxisnahen Projekten und anerkannten Zertifikaten.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutschkenntnisse B2, Interesse an Webanalyse und digitale Inhalte, analytisches Denken.
- Andere Informationen: Kursstart jederzeit möglich, ideal für Quereinsteiger:innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Masters of Marketing
Das erwartet Dich
Dieses spezialisierte Weiterbildungsprogramm bereitet dich gezielt auf eine Tätigkeit im Performance Marketing vor. Mit einem besonderen Fokus auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kampagnenplanung, Optimierung und Analyse. Du eignest dir fundierte Kenntnisse in datengetriebenem Marketing, Conversion-Strategien, Ad-Technologien und Automatisierung an. Egal, ob du neu in den Bereich einsteigst oder bereits erste Marketingerfahrung mitbringst.
Lernen auf unserer modernen E-Learning-Plattform
Unsere MoM Academy bietet dir eine innovative und praxisorientierte E-Learning-Plattform, die dich flexibel auf eine erfolgreiche Karriere im Bereich Online-Marketing vorbereitet. Mit interaktiven Inhalten, praxisnahen Aufgaben und einer benutzerfreundlichen Oberfläche kannst du bequem aus dem Homeoffice lernen. Erfahrene Dozenten und Tutoren begleiten dich während des gesamten Kurses und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Performance Marketing
Deine Lerninhalte im Überblick:
- Grundlagen des Online- und Performance Marketings
- Anzeigenmanagement mit Google Ads (SEA, Display, YouTube)
- Retargeting-, Remarketing- und Funnel-Strategien
- Conversion-Optimierung und A/B-Testing
- Einführung in Programmatic Advertising und Native Ads
- Einsatz von AI-Tools zur Kampagnenanalyse, Budgetverteilung und Anzeigen-Erstellung
- Automatisierte Dashboards & Reporting mit KI-Unterstützung
Unsere Zeitstruktur:
Vollzeit:
6 Wochen je nach Modul, ideal für einen schnellen Einstieg.
Teilzeit:
Ca. 2 Monate je nach Modul, perfekt für eine flexible Integration in deinen Alltag.
Dein Profil
Du bist arbeitslos gemeldet, verfügst über ein gutes Sprachgefühl und möchtest lernen, wie du Webseiten an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringst? Ob mit redaktioneller Erfahrung, technischem Interesse oder einfach Begeisterung für Online-Marketing – dieser Kurs bietet dir den perfekten Einstieg ins SEO-Feld mit KI-Unterstützung.
Persönliche Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau
- Interesse an Suchmaschinen, Webanalyse und digitalen Inhalten
- Lernbereitschaft, analytisches Denken und Textsicherheit
- Arbeitslos gemeldet für die Förderung durch den Bildungsgutschein
Technische Voraussetzungen
- Grundlegende PC- oder Tablet-Kenntnisse.
- Einen eigenen Laptop, PC oder ein Tablet/iPad.
- Stabiles Internet.
- Eine ruhige und geeignete Homeoffice-Umgebung.
Deine Vorteile
- 100% Förderung: Dein Kurs wird vollständig über den Bildungsgutschein finanziert
- Flexibles Lernen: Start jederzeit möglich, Inhalte dauerhaft verfügbar
- Individuelle Betreuung: Interaktive 1:1-Sessions mit Expert:innen
- Praxisorientiertes Lernen: Reale Aufgaben & anwendungsbezogene Projekte
- Anerkannte Zertifikate:Erhalte folgende Zertifikate als Nachweis deiner Expertise:
- Google Ads-Zertifikate
- Optional) HubSpot-Zertifikate
- Trägerzertifikat von Masters of Marketing
Bereit für deinen Einstieg ins Performance Marketing mit KI?
Dann nutze die Gelegenheit und starte deine Reise als Performance Marketing Manager – ob mit Vorwissen oder als Quereinsteiger:in. Der erste Schritt in deine neue berufliche Zukunft wartet auf dich.
Performance Marketing Manager (m/w/d) – Fokus auf datengetriebenes Marketing & AI-Tools Arbeitgeber: Masters of Marketing
Kontaktperson:
Masters of Marketing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Performance Marketing Manager (m/w/d) – Fokus auf datengetriebenes Marketing & AI-Tools
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Performance Marketing zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit datengetriebenem Marketing und KI-Tools beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Webinare oder Online-Kurse, die sich auf Performance Marketing und den Einsatz von KI konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Best Practices zu verstehen, die du in Gesprächen ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio mit Projekten oder Fallstudien, die deine Fähigkeiten im Performance Marketing demonstrieren. Auch wenn du noch keine Berufserfahrung hast, kannst du eigene Projekte oder Simulationen präsentieren, um deine Kenntnisse zu belegen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI und Performance Marketing informierst. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, dich ständig weiterzubilden, um in diesem dynamischen Feld erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Performance Marketing Manager (m/w/d) – Fokus auf datengetriebenes Marketing & AI-Tools
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Performance Marketing Managers erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen im Bereich Performance Marketing, insbesondere im Umgang mit KI-Tools und datengetriebenem Marketing. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Performance Marketing reizt. Gehe darauf ein, wie du deine Kenntnisse und Fähigkeiten in das Unternehmen einbringen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Masters of Marketing vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen des Performance Marketings
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten des Performance Marketings vertraut, insbesondere mit Themen wie Conversion-Optimierung und A/B-Testing. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Strategien verstehst und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Bereite dich auf Fragen zu AI-Tools vor
Da der Fokus auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz liegt, solltest du dich über gängige AI-Tools informieren, die im Marketing verwendet werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tools in der Kampagnenplanung und -analyse einsetzen würdest.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Analytisches Denken ist entscheidend im Performance Marketing. Bereite Beispiele vor, in denen du Daten analysiert und daraus strategische Entscheidungen abgeleitet hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, datengetrieben zu arbeiten.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passen würdest.