Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre interaktive Online-Sitzungen in Datenanalyse, Cybersicherheit oder Softwareentwicklung.
- Arbeitgeber: Masterschool ist ein globales Netzwerk für Karrieretrainings mit Fokus auf praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible freiberufliche Teilzeitarbeit mit wettbewerbsfähiger Vergütung und leistungsbezogenen Boni.
- Warum dieser Job: Gestalte die nächste Generation von Tech-Profis und habe echten Einfluss auf Karrieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Daten, Cybersicherheit oder Softwareentwicklung; fließend in Englisch und Deutsch.
- Andere Informationen: Bewerbung über unser Online-Formular und Teilnahme an einem technischen Interview erforderlich.
Über uns
Masterschool ist ein globales Netzwerk von Karrieretrainingsschulen. Unsere Online-Programme, die von Branchenexperten entwickelt wurden, spiegeln die sich ständig verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes wider und vermitteln unseren Studierenden genau das Wissen, das sie benötigen, um in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Wir vermitteln nicht nur neue Fähigkeiten – wir begleiten, motivieren und stärken unsere Studierenden auf ihrem gesamten Karriereweg: vom lernwilligen Einsteiger bis zum erfahrenen Tech-Profi. Mit praxisnaher Ausbildung und einem verlässlichen Support-Netzwerk ist Masterschool der Ort, an dem Potenzial auf echte Chancen trifft.
Über die Position
Wir suchen leidenschaftliche Fachkräfte aus den Bereichen Datenanalyse, Cybersicherheit und Softwareentwicklung, die uns als freiberufliche Teilzeit-Dozent:innen unterstützen. Diese Position ist weit mehr als nur eine Lehrtätigkeit. Als Dozent:in gestalten Sie aktiv die nächste Generation von Tech-Profis. Sie halten Live-Online-Sitzungen, geben praxisnahe Einblicke und begleiten unsere Studierenden auf ihrem Weg – mit dem Ziel, sie optimal auf eine erfolgreiche Karriere in ihrem Fachgebiet vorzubereiten. Masterschool stellt den zentralen Lehrplan sowie die technische Plattform bereit – Sie bringen Ihre Fachkenntnisse, Ihr Mentoring und Ihre Begeisterung ins virtuelle Klassenzimmer.
Hauptaufgaben
- Unterrichtsdurchführung: Durchführung von qualitativ hochwertigen, interaktiven Live-Sessions zu Kernthemen in einem der Fachbereiche: Datenanalyse, Cybersicherheit oder Softwareentwicklung. Eigenverantwortliche Leitung kompletter Lehrplanmodule.
- Studierendenbetreuung: Förderung eines lebendigen, interaktiven Unterrichtsumfelds, das zur aktiven Teilnahme, Neugier und Begeisterung für das Lernen motiviert. Echtzeitunterstützung und Feedback während der Sitzungen.
- Professionelle Weiterentwicklung: Aktuelle Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet verfolgen, um stets relevante und moderne Inhalte zu vermitteln.
Warum Sie bei uns einsteigen sollten:
- Werden Sie Teil eines dynamischen, unterstützenden Netzwerks mit echtem Einfluss auf Karrieren.
- Nutzen Sie spannende Wachstumschancen im boomenden EdTech- und Weiterbildungssektor.
- Flexible, freiberufliche Teilzeittätigkeit mit wettbewerbsfähiger Vergütung – abhängig von Erfahrung und Qualifikation.
- 💶 Vergütung: 32 €/Stunde | bis zu 3.500 €/Monat
- 🎯 Leistungsbezogene Boni zusätzlich möglich
Anforderungen
- Mindestens 3 Jahre praktische Berufserfahrung mit fundierter Expertise in Tools, Technologien und Frameworks in einem der folgenden Bereiche: Daten, Cybersicherheit oder Softwareentwicklung.
- Beispiele relevanter Tools: Data/BI: Tableau, SQL, Tabellenkalkulation, BigQuery, Looker, DBT, Databricks, PySpark, Fivetran; Data Science/AI: Python (Data Wrangling, EDA, ML, DL, NLP, LLMs), Statistik, Cloud-Plattformen, MLOps; Cybersicherheit: Netzwerksicherheit, Threat Detection, Security Operations, Branchenwerkzeuge und Frameworks; Softwareentwicklung: Solide Programmierkenntnisse (bevorzugt Python), Softwaredesign, Best Practices der Entwicklung.
- Erfahrung in der Durchführung interaktiver Live-Sessions und der verständlichen Vermittlung komplexer Themen.
- Erfahrung in der Durchführung von Lerninhalten oder Live-Unterricht.
- Ausgeprägte Präsentations-, Moderations- und Feedbackfähigkeiten.
- Echte Leidenschaft für das Lehren, Problemlösen und Mentoring von Studierenden auf dem Weg zum Erfolg.
- Fließend in Englisch und Deutsch – Voraussetzung.
- Lehrerfahrung – von Vorteil.
Bewerbungsprozess
- Bewerbung über unser Online-Formular 👉🏽 Hier klicken.
- Durchführung einer praktischen Simulation.
- Teilnahme an einem technischen Interview.
- Erhalt eines Angebots.
Kontaktperson:
Masterschool HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiberuflicher Tech-Dozent – Daten / Cybersicherheit / Software
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der EdTech-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Live-Sessions vor, indem du deine Präsentationsfähigkeiten trainierst. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um das Interesse der Studierenden zu wecken und sie aktiv einzubeziehen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends in deinem Fachgebiet auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, diese in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für das Lehren zu zeigen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wie du Studierende motiviert und unterstützt hast, um ihre Lernziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberuflicher Tech-Dozent – Daten / Cybersicherheit / Software
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über Masterschool und deren Lehransatz. Verstehe die Anforderungen der Position und die Erwartungen an die Dozenten, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Berufserfahrung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Lehren und Mentoring sowie deine Fachkenntnisse in Datenanalyse, Cybersicherheit oder Softwareentwicklung darlegst. Betone, wie du zur Entwicklung der Studierenden beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Formular von Masterschool ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Masterschool vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse, Cybersicherheit und Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Demonstriere deine Lehrfähigkeiten
Da du als Dozent:in tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Themen unter Beweis stellst. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Live-Session vor, um deine Lehrmethoden zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Lehren
Die Position erfordert eine echte Leidenschaft für das Lehren und Mentoring. Teile während des Interviews deine Motivation, warum du gerne Wissen weitergibst und wie du Studierende auf ihrem Karriereweg unterstützen möchtest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Masterschool, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.