Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die stationäre Betreuung von Patient:innen mit gastroenterologischen Erkrankungen und führe endoskopische Eingriffe durch.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Klinik mit modernster Endoskopieabteilung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Kollegiales Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für Fortbildungen und Betriebswohnungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Abteilung mit und entwickle innovative Therapieverfahren in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Erfahrung in interventioneller Endoskopie.
- Andere Informationen: Die Klinik liegt 15 Minuten von Dortmund entfernt, ideal für eine gute Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Für eine etablierte Klinik suchen wir einen Oberarzt (m/w/d) für Gastroenterologie mit Schwerpunkt in der Endoskopie. Die Abteilung bietet ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum mit besonderem Fokus auf chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Die Endoskopieabteilung wurde 2023 umfassend erneuert und verfügt über drei Arbeitsplätze mit aktueller Gerätetechnologie von Fuji. Neben den gängigen endoskopischen Verfahren wie ERCP, Endosonographie (longitudinal und radior) und Kapselendoskopie wird eine Vielzahl an spezialisierten Ultraschalluntersuchungen angeboten. Die Klinik zeichnet sich durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Bereichen Viszeralchirurgie, Darmzentrum und Tumorboard aus. Wenn Sie Ihre gastroenterologische Expertise einbringen und die Abteilung aktiv mitgestalten möchten, könnte diese Stelle passend für Sie sein!
Aufgaben:
- Sie übernehmen die stationäre Betreuung und Behandlung von Patient:innen mit einem vielseitigen gastroenterologischen Erkrankungsspektrum.
- Mit Ihrer Expertise führen Sie sämtliche endoskopischen und sonographischen Untersuchungen sowie therapeutische Interventionen eigenverantwortlich durch.
- Durch Ihr Engagement treiben Sie den Ausbau der Funktionsdiagnostik voran und etablieren innovative endoskopische Therapieverfahren.
- Sie bringen sich aktiv in den Aufbau der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) für CED-Patient:innen ein.
- In enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Viszeralchirurgie, Onkologie und Innerer Medizin gestalten Sie eine ganzheitliche Patientenversorgung.
Voraussetzungen:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, bestenfalls bereits mit mehreren Jahren Erfahrung.
- Ihre Expertise in der interventionellen Endoskopie und Endosonographie ermöglicht Ihnen eine präzise Diagnostik und Therapie eigenständig sicherzustellen und Assistenzärzte weiterzubilden.
- Sie interessieren sich besonders für die spezialisierte CED-Therapie und möchten aktiv zur Weiterentwicklung der gastroenterologischen Abteilung beitragen.
- Eine strukturierte interdisziplinäre Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich und Sie schätzen den fachübergreifenden Austausch mit anderen Disziplinen.
- Mit Ihrem Engagement für innovative Behandlungskonzepte setzen Sie auf eine patientenorientierte, zukunftsweisende Medizin.
Vorteile:
- Ein außergewöhnlich kollegiales Arbeitsklima, das in Kliniken selten zu finden ist: Hier erwartet Sie ein echtes Miteinander, in dem sich Kolleg:innen gegenseitig unterstützen und Wertschätzung gelebt wird.
- Langfristige Entwicklungsperspektive: Mit zunehmender Erfahrung haben Sie die Möglichkeit, in die Position des Leitenden Oberarztes (m/w/d) aufzusteigen und die Abteilung aktiv mitzugestalten.
- Leben und Arbeiten in idealer Balance: Die Klinik liegt nur 15 Minuten von Dortmund entfernt, mitten im Grünen, aber mit direkter Anbindung an die Stadt. Viele Mitarbeitende pendeln entspannt und genießen die angenehme Umgebung.
- Gestaltungsfreiheit für Ihre fachliche Entwicklung: Ob wissenschaftliches Arbeiten in Kooperation mit der Universität oder das Einbringen neuer Ideen, hier haben Sie den Raum, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
- Planbare Arbeitszeiten und finanzielle Vorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle, sichere Dienstregelungen sowie Zuschüsse für Fortbildungen, Nahverkehr, JobBike und Parkplätze sorgen für Stabilität und Komfort.
- Wohnen direkt am Arbeitsplatz: Falls gewünscht, stehen Ihnen Betriebswohnungen in verschiedenen Größen zur Verfügung, eine unkomplizierte Lösung für den Start in eine neue berufliche Herausforderung.
Oberarzt mwd Gastroenterologie - Endoskopie Arbeitgeber: match me medical
Kontaktperson:
match me medical HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt mwd Gastroenterologie - Endoskopie
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Gastroenterologen und Endoskopie-Spezialisten zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Gastroenterologie zu erfahren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du bereit bist, eng mit anderen Fachbereichen wie Viszeralchirurgie und Onkologie zusammenzuarbeiten, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Engagement für innovative Therapien
Informiere dich über aktuelle Trends und innovative Behandlungsmethoden in der Endoskopie und CED-Therapie. Teile deine Ideen und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Abteilung, um dein Engagement für patientenorientierte Medizin zu zeigen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Zeige, wie du deine Expertise in der interventionellen Endoskopie und Endosonographie erfolgreich eingesetzt hast, um die Klinik zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt mwd Gastroenterologie - Endoskopie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Klinik und ihre Abteilung für Gastroenterologie. Achte auf die spezifischen Anforderungen und den Fokus auf chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED).
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Gastroenterologie und insbesondere in der Endoskopie hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und deine Fähigkeiten in der interventionellen Endoskopie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die CED-Therapie und deine interdisziplinäre Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei match me medical vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Gastroenterologie und Endoskopie hat, solltest du dich auf Fragen zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und den neuesten endoskopischen Verfahren vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Technologien und Methoden.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Die Klinik legt Wert auf enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Viszeralchirurgie, Onkologie oder Innerer Medizin zusammengearbeitet hast, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Zeige Engagement für innovative Behandlungskonzepte
Sprich darüber, wie du innovative Therapieverfahren in deiner bisherigen Arbeit implementiert hast oder welche neuen Ideen du einbringen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung und der Patientenversorgung.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den langfristigen Entwicklungsperspektiven innerhalb der Klinik zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, aktiv zur Gestaltung der Abteilung beizutragen.