Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Digitaler Zwilling für Infrastrukturbauwerke“
Jetzt bewerben
Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Digitaler Zwilling für Infrastrukturbauwerke“

Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Digitaler Zwilling für Infrastrukturbauwerke“

Weimar Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Stellenausschreibung

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniver sitäre Forschungseinrichtung und akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle in Thüringen. Mit ungefähr 130 Beschäftigten werden vor wie gend anwendungsorientierte Forschungs projekte bearbeitet, Prüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizierungen sowie Bildungsprojekte durchgeführt. Die MFPA als Landesforschungsinstitut gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Zur Förderung von Forschungsaktivitäten im Life Cycle Material Enginee ring unterstützt das Land Thüringen die MFPA mittels eigens eingerichteter Forschungsgruppen.

An der MFPA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle

Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter)

„Digitaler Zwilling für Infrastrukturbauwerke“

zur Verstärkung unseres Teams mit dem Arbeitsort Weimar zu besetzen.

Das oben genannte Forschungsthema soll als ein Schwerpunktthema der MFPA in den nächsten 6 Jahren durch eine forschungs- und umsetzungsstarke For schungsgruppe weiterentwickelt werden. Von den sich bewerbenden Personen wird die Ein werbung von FuE-Mitteln, die Führung und Anleitung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Gruppe sowie die Mitwirkung bei der Publikation der Forschungsergebnisse in referierten Fachzeitschriften erwartet.

Mögliche Themenstellungen für zukünftige Forschungsvorhaben sind:

  • Sensorsysteme, die infolge von Nutzungsänderungen oder Änderungen in den Umwelt- und Belastungsbedingungen einfach angepasst werden können hinsichtlich räumlicher und zeitlicher Auflösung bzw. hinsichtlich der von ihnen erhobenen physikalischen Felddaten
  • Konzepte zur zentralen Speicherung und Verarbeitung von Sensor- und Simulationsdaten in Datenrepositories, mit denen die Daten über Lebensdauern von mehreren Jahrzehnten verfügbar und nutzbar bleiben
  • Verfahren zum automatischen kontinuierlichen Abgleich und der Anpassung von Modellpara metern der virtuellen (Computer-) Modelle auf der Basis aktueller Mess- und Sensordaten
  • Algorithmen zur Entscheidungsunterstützung für die optimierte Planung und Durchführung von maintenance-management, Wartungs- und Reparaturprogrammen

APCT1_DE

M

Kontaktperson:

Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar HR Team

Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Digitaler Zwilling für Infrastrukturbauwerke“
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>