Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung zur Pflegefachkraft und unterstütze Menschen jeden Alters.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine erstklassige Ausbildung in der Pflege mit vielfältigen Inhalten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, steuerfreie Prämien und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit anderer und erlebe eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlsam, zuverlässig und ein Teamplayer mit mittlerem Bildungsabschluss.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre mit individueller Anleitung und Betreuung.
Starte in deine Zukunft und beginne deine Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau/Pflegefachkraft (m/w/a). Die Ausbildung ist früher bekannt als Ausbildung in Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege. Der Start ist möglich ab 01.08.
Als Pflegefachkraft arbeitest du mit vielen verschiedenen Menschen zusammen. Du unterstützt und betreust eigenverantwortlich Menschen jeden Alters, um ihre körperliche und psychische Gesundheit zu fördern, zu erhalten und wiederherzustellen. Nach deiner Ausbildung kannst du in der Kranken- oder Altenpflege arbeiten. Deine Ausbildung dauert drei Jahre und bietet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Bereits im ersten Jahr entscheidest du, ob du dich auf die allgemeine Pflege spezialisieren möchtest oder bereits auf Altenpflege fokussieren willst. In unseren Pflegeeinrichtungen bieten wir ein vielfältiges Spektrum an.
Unser Angebot an dich:
- eine erstklassige Ausbildung mit vielfältigen Inhalten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Lernen in einer Einrichtung in deiner Nähe
- individuelle Anleitung und Betreuung durch unsere Praxisanleiter:innen
- monatliche steuerfreie Sachprämie bis 50 EUR
- attraktive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen
- Schichtzulage bei Früh- und Spätdienst
- bis zu 200 EUR extra für ein gutes Jahreszeugnis
- eine attraktive Ausbildungsvergütung
Dein Profil:
- einfühlsam, zuverlässig, selbstständig, Teamplayer:in
- Interesse an medizinischen, pflegerischen und sozialen Aufgaben
- mittlerer Bildungsabschluss oder äquivalente abgeschlossene Schulausbildung
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: MATERNUS-Stift Am Auberg GmbH
Kontaktperson:
MATERNUS-Stift Am Auberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Stärken und Schwächen nachdenkst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit Menschen umgehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Dies kann dir helfen, mehr über die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine persönliche Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für den Beruf betonen. Zeige auf, warum du einfühlsam, zuverlässig und ein Teamplayer bist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen mittleren Bildungsabschluss und eventuell Praktika im sozialen oder medizinischen Bereich erwähnst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MATERNUS-Stift Am Auberg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflegeausbildung und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Arbeit in der Pflege stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du während des Interviews deine einfühlsame Art und deinen Teamgeist betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Pflegeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du dich für deren Werte und Angebote interessierst und wie du dich dort einbringen möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektvoll mit der Situation umgehst.