Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung in Krankenhaushygiene, Analyse von Infektionsdaten und Schulung des Personals.
- Arbeitgeber: Gesundheit im Verbund ist ein wachsender Gesundheitsversorger, der Menschen in verschiedenen Lebensphasen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an ABS und Infektiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Entwicklungsperspektiven und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, das mithilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen zu steigern. Werden Sie Teil eines starken, regional ansässigen Sicherheitsnetzes, das im Dienst der Menschen steht: Gesundheit im Verbund.
Zur Verstärkung des Instituts am Klinikum Rheine für Krankenhaushygiene, Mikrobiologie und der Arbeitsgruppe Antibiotic Stewardship (ABS) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen ärztlichen Mitarbeiter/Curricularer Krankenhaushygieniker (m/w/d) im ABS- und Hygiene-Team.
Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im Bereich Hygiene, ABS und Infektiologie, dazu zählen:
- Beratung in Fragen der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention und fortlaufende Analyse wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Infektionsprävention sowie nationaler und internationaler Regelungen
- Mitarbeit bei der Bewertung und Darstellung von Resistenzstatistiken und Antibiotikaverbräuchen sowie Überwachung der Surveillance nosokomialer Infektionen
- Mitarbeit an der Sicherstellung einer rationalen Antiinfektiva-Verordnungspraxis
- Beteiligung an Antibiotika-Visiten, Einzelfallberatungen und ABS-Projekten
- Erstellung und Weiterentwicklung hausinterner Leitlinien zur Diagnostik von Infektionskrankheiten, zum Einsatz von Antibiotika und zur Prävention nosokomialer Infektionen
- Schulung des ärztlichen und pflegerischen Personals in Hygiene, im rationalen Einsatz von Antibiotika und in der infektiologischen Diagnostik
- Mitarbeit bei der Erstellung, Aktualisierung und Weiterentwicklung interner Standards, Gutachten und Beurteilungen
- Moderation und Kommunikation bei Ausbruchs- und Krisenmanagement
- Durchführung von Projekten für qualitätssichernde Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden sowie Mitwirkung an Arbeitsgruppen, Kommissionen und externen Netzwerken
Außerdem erwarten wir:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit Zusatzweiterbildung „Curriculare Krankenhaushygiene“ oder Bereitschaft, diese zu erwerben
- Außerordentliches Interesse an ABS, klinischer Infektiologie, infektiologischen Fragestellungen sowie Interesse an Krankenhaushygiene
- Hervorragende kommunikative Fähigkeiten sowie ein ausgeprägtes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
- Serviceorientierung, Engagement, Eigeninitiative und Flexibilität
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit langfristiger Entwicklungsperspektive und Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein kollegiales Arbeitsklima und Unterstützung durch ein engagiertes und kompetentes Team
- Großzügige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, z. B. zwei Jahre Weiterbildungsmöglichkeit zum/zur Facharzt/Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie & Infektionsepidemiologie, oder ein Jahr zur Zusatzbezeichnung Infektiologie
- Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur curricularen Krankenhaushygieniker/-in und ABS-Experten/-Expertin
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld, flexibel gestaltbare Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von Home-Office nach Absprache
- Attraktive Beschäftigungs- und Vergütungsbedingungen nach den AVR-Caritas, inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Eine zusätzliche Altersversorgung
- Dienstradleasing
Kontaktperson:
Mathias Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztlicher Mitarbeiter/Curricularer Krankenhaushygieniker (m/w/d) im ABS- und Hygiene-Team
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen im Bereich Krankenhaushygiene und Infektiologie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Krankenhaushygiene und Antibiotic Stewardship. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Herausforderungen in der Krankenhaushygiene vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Umfeld wie diesem ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit illustrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztlicher Mitarbeiter/Curricularer Krankenhaushygieniker (m/w/d) im ABS- und Hygiene-Team
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als ärztlicher Mitarbeiter/Curricularer Krankenhaushygieniker wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle im Bereich Hygiene und Infektiologie wichtig sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement in der Gesundheitsversorgung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Krankenhaushygiene und Antibiotic Stewardship darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mathias Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position im Bereich Krankenhaushygiene und Infektiologie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Richtlinien und Best Practices in der Hygiene vorbereiten. Informiere dich über relevante Studien und Statistiken, um deine Antworten zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Die Stelle bietet Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche spezifischen Bereiche der Weiterbildung dich besonders interessieren, wie z.B. die Zusatzweiterbildung in infektiologischen Fragestellungen.
✨Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor
In dieser Rolle sind hervorragende kommunikative Fähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder anderen Fachleuten kommuniziert hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Moderation von Krisenmanagement.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Engagement
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut ins Team passt. Teile Erfahrungen, in denen du aktiv zur Teamarbeit beigetragen hast, und zeige dein Engagement für die Verbesserung der Patientenversorgung und die Qualitätssicherung in der Hygiene.