Programmierer für Schweißroboter (w/m/d)
Programmierer für Schweißroboter (w/m/d)

Programmierer für Schweißroboter (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Programmiere und optimiere Schweißroboter für innovative Stahlbauprojekte.
  • Arbeitgeber: Stahlbau Oberlausitz ist ein führendes Unternehmen im Energieanlagenbau und Stahlbau.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit modernen Technologien in einem tollen Betriebsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Stahlbau, Maschinenbau oder Elektrotechnik sowie Erfahrung in der Robotik.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und einen persönlichen Ansprechpartner.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie verstärken unser Team am Standort Ebersbach-Neugersdorf als Programmierer für Schweißroboter (w/m/d).

Stahlbau Oberlausitz ist Spezialist für Energieanlagenbau, technologischen Stahlbau und Hallenbau. Als Teil der Matthäi-Gruppe sind wir gemeinsam mit über 70 weiteren Standorten in allen Disziplinen des Bauens erfolgreich vertreten. Rund 3.300 Menschen arbeiten innerhalb der Gruppe daran, leistungsstarke Infrastrukturen zu bauen, die der Gesellschaft heute und morgen wertvolle Dienste leisten. Dabei überzeugen wir durch innovative Bauweisen und eine Unternehmensphilosophie, die immer den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Ihre Rolle in unserem Team:

  • Programmierung und Einrichtung von Schweißrobotern für Anwendungen im Stahlbau.
  • Durchführung von Tests und Anpassungen der Programme zur Optimierung der Schweißprozesse.
  • Überwachung und Wartung der Roboteranlagen.
  • Zusammenarbeit mit dem Produktionsteam und dem technischen Büro zur Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten.
  • Dokumentation der Programmierprozesse und Erstellung von technischen Berichten.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Stahlbau / Maschinenbau, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung / Ausbildung im Bereich Schweißtechnik.
  • Erfahrung in der Programmierung von Industrierobotern, idealerweise im Schweißbereich.
  • Kenntnisse in der Robotersoftware und/oder -steuerungssystemen.
  • Technisches Verständnis, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab!

Das bieten wir Ihnen:

  • Attraktive Vergütung mit Sonderkonditionen.
  • Möglichkeit der Mitarbeiterbeteiligung.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Betriebliche Krankenzusatzversicherung.
  • Betriebsinterner Arbeits- und Gesundheitsschutz.
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit modernen Technologien.
  • Gewährleistung einer Einarbeitung und einem Ansprechpartner, der Ihnen zur Seite steht.
  • Und für uns sehr wichtig: wir bieten Ihnen ein Umfeld mit einem großartigen Team in einem sehr guten Betriebsklima!

#dubisteinervonuns

Ihr Kontakt:

Stahlbau Oberlausitz
Nordstraße 1a
02727 Ebersbach-Neugersdorf

Tel. +49 3586 7805-0
Fax +49 3586 7805-9330
E-Mail:
Website:

#J-18808-Ljbffr

M

Kontaktperson:

Matthai HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Programmierer für Schweißroboter (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Schweißrobotik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Effizienz im Stahlbau verbessern können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Programmierung von Schweißrobotern zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen in der Programmierung von Industrierobotern zu teilen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie dem Produktionsteam oder technischen Büros, bereit hältst. Dies unterstreicht deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmierer für Schweißroboter (w/m/d)

Programmierung von Schweißrobotern
Kenntnisse in Robotersoftware
Erfahrung in der Schweißtechnik
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Einrichtung und Wartung von Roboteranlagen
Durchführung von Tests zur Prozessoptimierung
Dokumentation von Programmierprozessen
Zusammenarbeit mit Produktionsteams

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Programmierer für Schweißroboter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Schweißtechnik und der Programmierung von Industrierobotern.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Dokumentation der Programmierprozesse: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung auch deine Erfahrungen in der Dokumentation von Programmierprozessen und der Erstellung technischer Berichte zu erwähnen. Dies zeigt deine Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Matthai vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Programmierung von Schweißrobotern und der Robotersoftware gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein technisches Verständnis und deine Erfahrung im Stahlbau betreffen.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit dem Produktionsteam und dem technischen Büro wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Verbesserungsvorschläge einbringen

Überlege dir im Vorfeld, wie du zur Optimierung der Schweißprozesse beitragen könntest. Zeige Initiative, indem du konkrete Ideen oder Ansätze präsentierst, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.

Einarbeitung und Unterstützung ansprechen

Frage während des Interviews nach den Einarbeitungsprozessen und der Unterstützung, die dir geboten wird. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, schnell produktiv zu werden.

Programmierer für Schweißroboter (w/m/d)
Matthai
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
  • Programmierer für Schweißroboter (w/m/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-08

  • M

    Matthai

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>