Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und repariere hochwertige Metallblasinstrumente in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Eine dynamische Manufaktur, die für ihre innovativen Instrumente bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Musik zu schaffen und Teil einer kreativen Gemeinschaft zu sein.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Leidenschaft für Musik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines wachsenden Teams und bring deine Ideen ein!
Dynamische Manufaktur möchte sein Team erweitern und sucht einen Metallblasinstrumentenmacher m/w/d.
handwerkliches Geschick gefragt (Metallblasinstrumentenmacher/in) Arbeitgeber: Matthias Vogt
Kontaktperson:
Matthias Vogt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: handwerkliches Geschick gefragt (Metallblasinstrumentenmacher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der Herstellung von Metallblasinstrumenten. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur handwerkliches Geschick hast, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Musik- und Instrumentenbau-Community. Besuche Messen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs unter Beweis zu stellen. Überlege dir, welche spezifischen Techniken oder Projekte du demonstrieren könntest, um deine Eignung zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Erforsche die Werte und die Kultur der dynamischen Manufaktur, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du gut ins Team passt und die Philosophie des Unternehmens teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: handwerkliches Geschick gefragt (Metallblasinstrumentenmacher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Manufaktur: Beginne damit, Informationen über die dynamische Manufaktur zu sammeln. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Betone dein handwerkliches Geschick: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein handwerkliches Geschick eingehen. Beschreibe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position als Metallblasinstrumentenmacher/in qualifizieren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gerne in der Manufaktur arbeiten möchtest und was du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Referenzen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Matthias Vogt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du dich für eine Position als Metallblasinstrumentenmacher bewirbst, solltest du mit den verschiedenen Techniken und Materialien vertraut sein. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Metallverarbeitung demonstrieren.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe eventuell ein Portfolio oder Fotos von deinen bisherigen Arbeiten mit. Dies kann helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu veranschaulichen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über die Manufaktur
Recherchiere im Vorfeld über die dynamische Manufaktur, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Art von Instrumenten, die sie herstellen. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Sei bereit, im Team zu arbeiten
In der Manufaktur wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.