Auf einen Blick
- Aufgaben: Repair and service various medical aids like wheelchairs and hospital beds.
- Arbeitgeber: Matzka Rehatechnik GmbH specializes in rehabilitation medical products.
- Mitarbeitervorteile: Starting salary of €2,300/month, pleasant work environment, and free parking.
- Warum dieser Job: Join a supportive team making a real difference in people's lives.
- Gewünschte Qualifikationen: Technical training, computer skills, and a valid driver's license required.
- Andere Informationen: Work hours are Monday to Thursday 8-17, Friday 8-13.
Ein Spezialunternehmen für rehatechnische Medizinprodukte matzka Rehatechnik GmbH Servicetechniker/in für Hilfsmittel und Heilbehelfe Matzka Rehatechnik GmbH – ein Spezialunternehmen für rehatechnische Medizinprodukte Ihre Aufgaben: * Durchführung von Reparatur- und Serviceaufträgen diverser Hilfsmittel (Rollstühle, Krankenbetten, Patientenlifter,) im Haus und auch vor Ort * Telefonischer und persönlicher Kundenkontakt * Erstellung div. Protokolle und Prüfberichte * Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Kunden * Gelegentliche Zustellung von Hilfsmittel Unsere Erwartungen: * Technische Ausbildung * EDV Kenntnisse * Teamfähigkeit * Deutsch in Wort und Schrift * Rasches Auffassungsvermöge * Selbständigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit * Hohe Lernbereitschaft und ev. Branchenvorkenntnisse * Stressresistenz * Führerschein B Was wir bieten: * Anfangsbruttogehalt ab 2.300,00 EUR für Vollzeitbeschäftigung (38,5 Std.), Dienstbeginn ab Februar 2025 * Kernarbeitszeit Mo – Do 8-17, Fr 8-13 * Angenehmes Betriebsklima * Kostenloser Parkplatz Kontakt Bewerbungen mit smart bewerben matzka Rehatechnik GmbH IZ NÖ Süd, Straße 2, Obj. M2 2351 Wiener Neudorf T 02236/39239 F 02236/39240 www.matzka.at
Servicetechniker/in für Hilfsmittel und Heilbehelfe (m/w/d) Arbeitgeber: MATZKA Rehatechnik GmbH
Kontaktperson:
MATZKA Rehatechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker/in für Hilfsmittel und Heilbehelfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Hilfsmittel und Heilbehelfe, die du reparieren und warten wirst. Ein gutes Verständnis der Produkte hilft dir, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zeigt dein Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. Da der Kundenkontakt ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in stressigen Situationen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker/in für Hilfsmittel und Heilbehelfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Matzka Rehatechnik GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine technische Ausbildung sowie EDV-Kenntnisse.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Servicetechniker/in darlegst. Betone deine soziale Kompetenz und deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MATZKA Rehatechnik GmbH vorbereitest
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine technische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Umgang mit Hilfsmitteln wie Rollstühlen oder Patientenliftern klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Reparatur und Wartung dieser Geräte zeigen.
✨Soziale Kompetenz demonstrieren
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine soziale Kompetenz zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden umgegangen bist und welche Strategien du verwendet hast, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Flexibilität und Selbständigkeit betonen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Flexibilität und Selbständigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du in der Lage bist, auch unter Druck zu arbeiten und eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte praktische Fragen oder Szenarien, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, z.B. bei einem unerwarteten technischen Problem während eines Serviceeinsatzes.