Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Sicherheitsprojekte und sorge für einen sicheren Arbeitsablauf im Hochbau.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf den Hochbau spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Sicherheit und Fortschritt vereint.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Bereich Arbeitssicherheit oder verwandte Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Gemeinsam mit Leidenschaft aus Ideen Fortschritt bauen
- Koordinierung von sicherheitsrelevanten Themen im Geschäftsbereich Hochbau sowie Gewährleistung und Kontrolle der einzelnen Prozessschritte
Fachkraft für Arbeitssicherheit als Sicherheitsbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit als Sicherheitsbeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsstandards und Vorschriften im Hochbau. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen gesetzlichen Anforderungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Trends im Bereich Arbeitssicherheit zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Koordination von sicherheitsrelevanten Themen zeigen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und deinen Wunsch, kontinuierlich dazuzulernen. Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifizierungen, die du absolvieren könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit als Sicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position als Sicherheitsbeauftragter zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Nutze Fachbegriffe und relevante Schlüsselwörter: Achte darauf, in deiner Bewerbung Fachbegriffe und Schlüsselwörter zu verwenden, die in der Stellenbeschreibung vorkommen. Dies zeigt, dass du die Branche verstehst und die spezifischen Anforderungen der Position kennst.
Korrekturlesen und Feedback einholen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Es kann auch hilfreich sein, eine zweite Person um Feedback zu bitten, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung klar und professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsvorschriften
Informiere dich gründlich über die relevanten Sicherheitsvorschriften und -standards in der Bauindustrie. Zeige im Interview, dass du mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsprobleme identifiziert und gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Als Sicherheitsbeauftragter ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Mitarbeitern betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.