Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Elektro- und Versorgungstechnik.
- Arbeitgeber: Max Bögl ist ein führendes Unternehmen in der deutschen Bauindustrie mit über 6.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein innovatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und Technik lebt und gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung oder Studium im Bereich Elektro- oder Versorgungstechnik haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Wir – die Firmengruppe Max Bögl – sind rund 6.500 überzeugte Bögler, erwirtschaften gemeinsam einen Jahresumsatz von über 2,5 Mrd. Euro und sind stolz darauf, dass wir zu den größten Bau-, Technologie- und Dienst leistungs unternehmen der deutschen Bauindustrie gehören. Seit der Gründung im Jahr 1929 sind wir ständig geprägt von Innovations kraft in Forschung und Technik .
klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ingenieur (m/w/d) / Techniker (m/w/d) Elektro- Bzw. Versorgungstechnik Als Tga-bauleiter (m/w/d) ... Arbeitgeber: Max Bögl Stiftung & Co. KG
Kontaktperson:
Max Bögl Stiftung & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) / Techniker (m/w/d) Elektro- Bzw. Versorgungstechnik Als Tga-bauleiter (m/w/d) ...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Elektro- und Versorgungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte bei Max Bögl zu erfahren. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als TGA-Bauleiter unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. In der Bauindustrie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, also bringe Beispiele mit, die das belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) / Techniker (m/w/d) Elektro- Bzw. Versorgungstechnik Als Tga-bauleiter (m/w/d) ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Firmengruppe Max Bögl. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als TGA-Bauleiter zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Elektro- und Versorgungstechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Wahl für die Rolle bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Bögl Stiftung & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firmengruppe Max Bögl informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und Innovationsansätze, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Elektro- und Versorgungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Bauindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben und Herausforderungen zu meistern.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, was als Nächstes kommt.