Klempner/in

Klempner/in

Düsseldorf Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Als Klempner/in arbeitest du an Dächern und Fassaden mit verschiedenen Materialien.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf hochwertige Dach- und Fassadenarbeiten spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Handwerks, das sichtbare Ergebnisse liefert und Spaß macht!
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest schwindelfrei sein und Interesse an technischen Arbeiten haben.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre mit der Möglichkeit zur Verkürzung.

Klempner/in Als Klempner/in sollte man schwindelfrei sein und Spaß an technischen Arbeiten haben. Kurzbeschreibung des Berufs Viele denken Klempnerinnen und Klempner hätten mit Sanitäranlagen und Heizungen zu tun. Dabei ist der Klempner bzw. Spengler, Flaschner oder Blechner, wie er auch genannt wird, hauptsächlich für Dach- und Fassadenarbeiten zuständig. Im Gegensatz zum Dachdecker verarbeitet er hauptsächlich dünne Bleche aus üblicherweise Zink, Kupfer, Aluminium, Blei, verzinktem Stahl oder nichtrostendem Edelstahl. Die Arbeiten finden je nach Auftrag und Wetterlage hauptsächlich in der Firmenhalle oder draußen auf der Baustelle statt. In der Halle werden Blechzuschnitte sowie Biege- und Lötarbeiten durchgeführt. Hier werden auch die Arbeitsabläufe für die Durchführung der Kundenaufträge geplant und Werkzeuge regelmäßig gewartet. Auf der Baustelle erfolgen die Blecharbeiten an den Gebäuden. Dort sind z.B. Regenrinnen und Regenfallrohre anzupassen und zu montieren. An Fassaden und Dächern werden Deckbleche befestigt, die dort entsprechend angepasst und miteinander verbunden werden. Hier finden Sie weitere Informationen. Ausbildungsdauer und -verkürzung 3 ½ -Jahre im Ausbildungsbetrieb und Blockunterricht in der Berufsschule. Verkürzung der Ausbildung vor Ausbildungsbeginn um 6 Monate bei Nachweis eines FOR-Schulabschlusses möglich. Verkürzung der Ausbildung vor Ausbildungsbeginn um 12 Monate mit Nachweis eines FHR- oder AHR-Schulabschlusses oder einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. einem anerkannten Praktikum oder einem Lebensalter von mindestens 21 Jahren möglich. Verkürzung der Ausbildung nach Ausbildungsbeginn bei guten Ausbildungsleistungen ist um 6 Monate möglich.

Klempner/in Arbeitgeber: Max-Born-Berufskolleg

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Klempner/in nicht nur ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, sondern auch eine wertschätzende Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung basiert. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten Ihnen die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das innovative Lösungen für unsere Kunden entwickelt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre Leistungen honoriert.
M

Kontaktperson:

Max-Born-Berufskolleg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klempner/in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Klempnern oder Handwerkern in deiner Umgebung. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Teilzeitstelle in einem Betrieb zu machen, nutze diese Chance. So kannst du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und gleichzeitig wertvolle Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 3

Halte Ausschau nach lokalen Bauprojekten. Oft werden Klempner für spezifische Aufträge benötigt. Zeige dein Interesse und biete deine Hilfe an, um dich ins Gespräch zu bringen und eventuell einen Job zu ergattern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Klempnerhandwerk. Wenn du bei Vorstellungsgesprächen zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt du einen positiven Eindruck und zeigst dein Engagement für den Beruf.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klempner/in

Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Handwerkliches Geschick
Schwindelfreiheit
Kenntnisse in der Metallverarbeitung
Fähigkeit zur Arbeit im Freien
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Wartung von Werkzeugen
Planungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Berufserfahrung und Fähigkeiten hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Klempnerei, insbesondere technische Fähigkeiten und praktische Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Zink, Kupfer oder Edelstahl.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Klempner/in interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Auf die Ausbildungsanforderungen eingehen: Stelle sicher, dass du die Anforderungen der Ausbildung zur Klempner/in in deinem Anschreiben ansprichst. Erwähne gegebenenfalls deinen Schulabschluss und andere Qualifikationen, die eine Verkürzung der Ausbildungszeit ermöglichen könnten.

Präzise und klare Sprache verwenden: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Born-Berufskolleg vorbereitest

Technisches Wissen zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Materialien und Werkzeuge, die du als Klempner/in verwendest, zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Blechverarbeitung betreffen.

Praktische Beispiele einbringen

Erzähle von konkreten Projekten, an denen du gearbeitet hast. Das zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen auf der Baustelle.

Sicherheitsbewusstsein betonen

Da die Arbeit als Klempner/in oft auf Baustellen stattfindet, ist es wichtig, dein Bewusstsein für Sicherheitsvorschriften und -praktiken zu betonen. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit am Arbeitsplatz verstehst und umsetzt.

Teamarbeit hervorheben

Klempnerarbeiten erfordern oft Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern. Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte effizient abzuschließen.

Klempner/in
Max-Born-Berufskolleg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>