Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Bauprojekte und arbeite an klimagerechten Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Helmholtz Kompetenznetzwerks für nachhaltiges Bauen mit 18 Forschungszentren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein internationales Umfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Klimagerechtigkeit bei und entwickle deine Karriere in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen und mindestens 3 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 28. Juli 2025, sichere dir deinen Platz in einem zukunftsorientierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Helmholtz-Gemeinschaft umfasst 18 Forschungszentren mit ca. 45.000 Beschäftigten. Das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen (HKB), welches administrativ am Max Delbrück Center angebunden ist, bündelt die vorhandene hohe Fachkompetenz im klimagerechten Lebenszyklus Bau, entwickelt sie kontinuierlich weiter und unterstützt die Zentren, Forschungsinfrastrukturen klimafreundlich zu gestalten. Wir stellen uns diesen Aufgaben gemeinsam in einem interdisziplinären Team und suchen zeitnah einen Architekten/Bauingenieur/Wirtschaftsingenieur (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Zusammenarbeit mit FM-Fachabteilungen und -Netzwerken der Helmholtz-Gemeinschaft
- Impulse und Best Practice Beispiele bündeln und in Handlungsempfehlungen überführen
- Recherche zu Bau- und Energietechnologien mit Fokus auf klimagerechten Hochbau und Energieversorgung
- Analyse von Einsatzmöglichkeiten innovativer Lösungen und Identifikation geeigneter Kooperationspartner
- Initiierung und Leitung von Kooperationsprojekten (intern/extern) zum Technologietransfer
- Entwicklung von Arbeitshilfen, Beratungsangeboten und Veranstaltungsformaten für FM-Abteilungen
- Konzeption und Organisation von Fortbildungen (Forschungsbau, Energiemanagement, Campusentwicklung)
- fachliche Beiträge zur Weiterentwicklung bestehender Regelwerke (z. B. Nachhaltiges Bauen)
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master) in Architektur, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieur Bau
- mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich komplexe Gebäude/Infrastrukturen
- Kenntnisse im klimagerechten Bauen und nachhaltigen Betreiben von Gebäuden
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- hohes Maß an Eigeninitiative, konzeptionellem Denken und strategischer Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Dienstleistungsbewusstsein
- sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
Ihre Benefits
- internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- vielfältige Unterstützung für »Neu-Berliner*innen« (Welcome & Family Office)
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote für die Kinderbetreuung
- die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- ein idyllischer grüner Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
- ein sicherer Arbeitsplatz, auch in unsicheren Zeiten
- Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
- zusätzliche Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz, Hygiene-Maßnahmen
- eine kostenlose Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus
Vergütung
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13.
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Gewünschter Eintrittstermin
1. Oktober 2025
Befristung
befristet für 2 Jahre, mit der Option der Entfristung
Bewerbungsfrist
28. Juli 2025
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion
Chancengleichheit ist uns wichtig. Das MDC schätzt Vielfalt und setzt sich für ein tolerantes, faires und offenes Umfeld ein, in dem sich jeder entwickeln und entfalten kann. Wir berücksichtigen alle qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter oder anderen Merkmalen. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gemeinsam in einem vielfältigen Umfeld arbeiten möchten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.
Kontakt
Christian Langfeld
HKB / Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen
christian.langfeld@mdc-berlin.de
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen ein. Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Masterabschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt und als PDF-Anlage zur Bewerbung erfolgen.
Nähere Informationen finden Sie unter Recognition of Degrees and Achievements. Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: https://www.fair-labour-mobility.eu/.
Jetzt bewerben
MDC Berlin-Buch
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
www.mdc-berlin.de
Architekt / Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur Bau (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Kontaktperson:
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt / Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur Bau (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Kommilitonen oder anderen Fachleuten in deinem Bereich. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im klimagerechten Bauen und nachhaltigen Baupraktiken. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Überlege dir, welche spezifischen Projekte oder Initiativen du im Rahmen des Helmholtz Kompetenznetzwerks Klimagerecht Bauen anstoßen könntest und präsentiere diese Ideen im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt / Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur Bau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Helmholtz-Gemeinschaft und das Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die Bedeutung des klimagerechten Bauens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Architekt/Bauingenieur/Wirtschaftsingenieur hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse im klimagerechten Bauen und nachhaltigen Betreiben von Gebäuden besonders betonst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Thema klimagerechtes Bauen und deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich erläuterst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der bestehenden Regelwerke beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, einschließlich Nachweise über deinen Masterabschluss und gegebenenfalls die Anerkennung deines Abschlusses in Deutschland. Achte darauf, dass dein Lebenslauf keine Fotos, Altersangaben oder Informationen über deinen Familienstand enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Hochschulabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieur Bau erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu klimagerechtem Bauen und nachhaltigen Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit einem hohen Maß an Eigeninitiative. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du proaktiv Lösungen entwickelt oder Projekte initiiert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur reaktiv, sondern auch strategisch denkst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu beitragen können, diese zu erreichen. Dies wird dein Interesse und Engagement für die Position unterstreichen.