Referent in für interne Transformationskommunikation
Referent in für interne Transformationskommunikation

Referent in für interne Transformationskommunikation

Berlin Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die interne Kommunikation für einen spannenden Transformationsprozess.
  • Arbeitgeber: Das MDC ist ein innovatives Forschungszentrum in Berlin mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein grünes Campusumfeld.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das strategisches Wachstum und Veränderung vorantreibt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung in Veränderungskommunikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von vielfältigen Talenten sind willkommen, inklusive schwerbehinderten Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Sie möchten aktiv an einem bedeutenden Transformationsprozess mitwirken und Impulse für strategisches Wachstum setzen? Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.07.2025 eine engagierte, kreative und strategisch denkende Persönlichkeit, die die Umsetzung von \“MDC 2030\“ mitgestaltet und durch eine überzeugende interne Veränderungs kommunikation innovative Initiativen anstößt und begleitet. Ihre Aufgaben Strategische Kommunikation: Konzeption und Umsetzung interner Kommunikationsmaßnahmen zur Begleitung des Veränderungs prozesses Projektmanagement: Planung, Steuerung und Umsetzung komplexer Projekte inkl. Zeit-, Ressourcen- und Budgetplanung Operative Koordination: Strukturierung von Projektteams, Moderation von Meetings, Einhaltung von Meilensteinen und Dokumentation Beratung & Gremienarbeit: Erstellung fundierter Entscheidungs vorlagen, Teilnahme an strategischen Sitzungen und Workshops Monitoring & Evaluation: Entwicklung von Kennzahlen, Fortschrittsberichten und Lessons Learned zur Qualitätssicherung Schnittstellenmanagement: Enge Zusammenarbeit mit wissen schaftlichen und administrativen Bereichen sowie dem Transformationsteam Ihr Profil abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) in der Fachrichtung Wirtschafts-, Sozial-, Kommunikations- oder Verwaltungs wissenschaften alternativ Natur- oder Lebenswissenschaften mit Zusatzqualifikation in Management oder Kommunikation, Projekt management, Strategie Weitere Voraussetzungen: Strategisches Projektmanagement: Erfahrung mit komplexen, multidimensionalen Vorhaben und Managementprozessen Veränderungskommunikation: Praxis in interner Kommunikation – von der Inhaltserstellung bis zur nachhaltigen Umsetzung wirkungsvoller Formate Wissenschaftsaffinität & Engagement: Begeisterung für Forschung, proaktive Haltung, Teamgeist und eigenverantwortliches Arbeiten Internationale Erfahrung: Vertrautheit mit Strukturen internationaler Forschungs einrichtungen und souveräne Stakeholder-Kommunikation Persönliche Stärken: Ausgeprägte soziale Kompetenz, Organisationstalent und kommunikative Stärke Sprachkompetenz: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Arbeitsweise: Belastbarkeit, Multitasking-Fähigkeit und souveräner Umgang mit engen Zeitvorgaben Ihre Benefits internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie vielfältige Unterstützung für \“Neu-Berliner innen\“ (Welcome & Family Office) Außerdem profitieren Sie von: einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist einem sicheren Arbeitsplatz Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus Vergütung Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13. Beschäftigungsumfang Vollzeit Die Anzahl der Wochenstunden beträgt 39 Stunden. Gewünschter Eintrittstermin 1. Juli 2025 Befristung befristet Bewerbungsfrist 27. Juni 2025 Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion Chancengleichheit ist uns wichtig. Das MDC schätzt Vielfalt und setzt sich für ein tolerantes, faires und offenes Umfeld ein, in dem sich jeder entwickeln und entfalten kann. Wir berücksichtigen alle qualifizierten Bewerber innen, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlechts identität, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter oder anderen Merkmalen. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gemeinsam in einem vielfältigen Umfeld arbeiten möchten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt. Kontakt Stefanie Leh Vorstand Bitte reichen Sie Ihre aussage kräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivations schreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen ein. Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Master abschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin () ermittelt und als PDF-Anlage zur Bewerbung erfolgen. Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: Jetzt bewerben MDC Berlin-Buch Robert-Rössle-Straße Berlin Zertifikat seit 2006 Zertifikat seit 2009

Referent in für interne Transformationskommunikation Arbeitgeber: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)

Das MDC bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an einem bedeutenden Transformationsprozess mitzuwirken und Ihre kreativen Ideen in einem internationalen Arbeitsumfeld einzubringen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einer starken Unterstützung für neue Mitarbeiter in Berlin schaffen wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines idyllischen Campus mit hervorragender Anbindung und einem sicheren Arbeitsplatz, während Sie Teil eines vielfältigen und inklusiven Teams werden.
M

Kontaktperson:

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent in für interne Transformationskommunikation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der internen Kommunikation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Veränderungskommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie diese auf unsere Strategie "MDC 2030" angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Projektmanagement-Wissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung komplexer Projekte verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Forschung und Wissenschaft! Bereite dich darauf vor, wie du deine Leidenschaft für diese Themen in die interne Kommunikation einbringen kannst, um innovative Initiativen zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent in für interne Transformationskommunikation

Strategische Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement-Kompetenz
Erfahrung in Veränderungskommunikation
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Erstellung von Entscheidungsunterlagen
Moderation von Meetings
Kenntnisse in Monitoring und Evaluation
Stakeholder-Kommunikation
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Belastbarkeit und Multitasking-Fähigkeit
Engagement für Forschung
Proaktive Haltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zeigt. Erkläre, warum du an der Umsetzung von 'MDC 2030' mitwirken möchtest und welche Ideen du einbringen kannst.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf klar und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der internen Kommunikation und Projektmanagement. Achte darauf, dass du keine persönlichen Informationen wie Foto oder Geburtsdatum angibst.

Relevante Anlagen: Füge alle relevanten Dokumente bei, wie z.B. Nachweise über deinen Masterabschluss und gegebenenfalls die Anerkennung deines Abschlusses in Deutschland. Stelle sicher, dass diese Dokumente als PDF angehängt sind.

Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen vorhanden sind und die Frist bis zum 27. Juni 2025 eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) vorbereitest

Verstehe die Transformationsziele

Informiere dich gründlich über die Ziele von "MDC 2030" und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im strategischen Projektmanagement und in der Veränderungskommunikation demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle stark auf interner Kommunikation basiert, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Achte darauf, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren.

Frage nach der Teamdynamik

Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb des Transformationsteams. Dies zeigt dein Interesse an der Teamarbeit und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur zu bekommen.

Referent in für interne Transformationskommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>