PhD or Postdoc / Research Software Engineer Position in the AqQua Project: Building a Foundation ...
PhD or Postdoc / Research Software Engineer Position in the AqQua Project: Building a Foundation ...

PhD or Postdoc / Research Software Engineer Position in the AqQua Project: Building a Foundation ...

Berlin Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle KI-gestützte Lösungen zur Überwachung von Plankton und Ökosystemgesundheit.
  • Arbeitgeber: Max Delbrück Center ist ein innovatives Forschungszentrum mit über 1800 Talenten aus 70 Ländern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem bedeutenden Projekt zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Klimaschutz bei und arbeite in einem inspirierenden, vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein PhD oder Postdoc in relevanten Bereichen sowie Programmierkenntnisse.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines Projekts, das entscheidende Daten für die Zukunft unseres Planeten liefert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Entwickeln Sie groß angelegte KI, um die Biodiversität von Plankton, die Gesundheit des Ökosystems und den Kohlenstofffluss zu kartieren und zu überwachen, um die Entscheidungsfindung im Angesicht des Klimawandels zu erleichtern.

Das Projekt wird am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft durchgeführt, das 1992 gegründet wurde und heute einen vielfältigen Talentpool von 1.800 Personen aus über 70 Ländern inspiriert und fördert. Wir sind zu 90 Prozent durch die Bundesregierung und zu 10 Prozent durch den Staat Berlin finanziert.

PhD or Postdoc / Research Software Engineer Position in the AqQua Project: Building a Foundation ... Arbeitgeber: MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Vielfalt und Innovation gefördert werden. Als Arbeitgeber legen wir großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein unterstützendes Teamklima. Unsere zentrale Lage in Berlin ermöglicht es Ihnen, Teil einer dynamischen Stadt zu sein, die reich an kulturellen und wissenschaftlichen Ressourcen ist.
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Kontaktperson:

MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD or Postdoc / Research Software Engineer Position in the AqQua Project: Building a Foundation ...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Max Delbrück Centers oder der Helmholtz-Gemeinschaft. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Plankton-Biodiversität und KI. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du relevante Programmier- und Softwareentwicklungskompetenzen auffrischst. Praktische Übungen und das Lösen von Problemen in Echtzeit sind oft Teil des Auswahlprozesses.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Klimawandel und ökologische Themen. In Gesprächen kannst du Beispiele anführen, wie deine bisherigen Arbeiten oder Projekte zur Bewältigung dieser Herausforderungen beigetragen haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD or Postdoc / Research Software Engineer Position in the AqQua Project: Building a Foundation ...

Programmierkenntnisse in Python oder R
Kenntnisse in maschinellem Lernen und KI-Algorithmen
Erfahrung mit Datenanalyse und -visualisierung
Kenntnisse in der Verarbeitung großer Datensätze
Vertrautheit mit Ökosystemmodellen und Biodiversitätsforschung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Starke Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Cloud-Computing und Datenbanken
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch
Projektmanagementfähigkeiten
Analytisches Denken
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Projektziele: Informiere dich über das AqQua-Projekt und dessen Ziele. Verstehe, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung von KI-Lösungen für die Überwachung der Planktonbiodiversität beitragen können.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Forschung hervorhebt. Betone Kenntnisse in KI, Datenanalyse und Programmierung, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Klimaforschung und Softwareentwicklung darlegst. Erkläre, warum du an dieser speziellen Position interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere erforderliche Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN vorbereitest

Verstehe das Projekt AqQua

Informiere dich gründlich über das AqQua-Projekt und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Kartierung und Überwachung von Planktonbiodiversität verstehst und wie dies zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung und KI. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Programmiersprachen und Tools zu erläutern, die für das Projekt relevant sind, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten mit.

Zeige Teamfähigkeit

Das Arbeiten in einem interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen, insbesondere in einem internationalen Umfeld.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du engagiert und proaktiv bist.

PhD or Postdoc / Research Software Engineer Position in the AqQua Project: Building a Foundation ...
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
  • PhD or Postdoc / Research Software Engineer Position in the AqQua Project: Building a Foundation ...

    Berlin
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-04

  • MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

    MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>