Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Stabsstelle Nachhaltigkeit
Jetzt bewerben
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Stabsstelle Nachhaltigkeit

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Stabsstelle Nachhaltigkeit

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Zertifizierung 'GreenLab' und organisiere Nachhaltigkeits-Events.
  • Arbeitgeber: Das Max-Delbrück-Centrum ist ein führendes Forschungsinstitut für molekulare Medizin in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein internationales Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an nachhaltigen Lösungen für die Medizin von morgen arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Nachhaltigkeit, Umweltwissenschaften oder Biowissenschaften; fließend Deutsch und Englisch.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt sind uns wichtig – wir freuen uns auf Bewerbungen aller qualifizierten Kandidat*innen.

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. An den Standorten in Berlin-Buch, Berlin-Mitte, Heidelberg und Mannheim arbeiten unsere Forschenden interdisziplinär zusammen, um die Komplexität unterschiedlicher Krankheiten auf Systemebene zu entschlüsseln – von Molekülen und Zellen über Organe bis hin zum gesamten Organismus. In wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnerschaften sowie in globalen Netzwerken arbeiten wir gemeinsam daran, biologische Erkenntnisse in praxisnahe Anwendungen zu überführen – mit dem Ziel, Frühindikatoren für Krankheiten zu identifizieren, personalisierte Behandlungen zu entwickeln und letztlich Krankheiten vorzubeugen.

Kommen Sie zum 01.05.2025 zu uns und verstärken unser Team als studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Stabsstelle Nachhaltigkeit.

Aufgaben

  • Zertifizierung „GreenLab“: Termin koordination, Dokumentation von Laborbegehungen, Organisation von Schulungsworkshops
  • Nachhaltigkeitskommunikation: Aktualisierung des Bereichs Nachhaltigkeit auf der MDC-Webseite, Erstellung und Betreuung interaktiver Inhalte für das neue MDC-Intranet
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: Aufbereitung und Zusammenführung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten
  • Workshops und Veranstaltungen: Einladung, Organisation, logistische Planung und Dokumentation von Nachhaltigkeits-Veranstaltungen am MDC

Profil

  • Bachelor/Master in Sustainability Studies, Umweltwissenschaften, Biowissenschaften oder aktuell im Medizinstudium
  • Erfahrung mit Nachhaltigkeitsreporting oder Umweltzertifizierungen, praktische Erfahrung in nachhaltiger Laborarbeit
  • Engagement in Vereinen/Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit
  • fließend Deutsch und Englisch (B2/C1)
  • gute Fähigkeiten im Entwickeln von Texten für die interne und externe Kommunikation
  • Grundkenntnisse in Excel für Datenauswertung und Reporting

Wir bieten

  • internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
  • interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
  • vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)

Außerdem profitieren Sie von:

  • einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
  • einem sicheren Arbeitsplatz
  • flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
  • der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
  • einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus
  • Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
  • betrieblichem Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center
  • zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz

Vergütung

Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.

Beschäftigungsumfang

Teilzeit

Gewünschter Eintrittstermin

1. Mai 2025

Befristung

befristet vorerst befristet für 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung

Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion

Chancengleichheit ist uns wichtig. Das MDC schätzt Vielfalt und setzt sich für ein tolerantes, faires und offenes Umfeld ein, in dem sich jeder entwickeln und entfalten kann. Wir berücksichtigen alle qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter oder anderen Merkmalen. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gemeinsam in einem vielfältigen Umfeld arbeiten möchten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Stabsstelle Nachhaltigkeit Arbeitgeber: MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin bietet ein inspirierendes und internationales Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt und Chancengleichheit großgeschrieben werden. Als studentische Hilfskraft in der Stabsstelle Nachhaltigkeit profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem idyllischen Campus, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktiv an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken und Ihre Karriere in einem dynamischen Team voranzutreiben.
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Kontaktperson:

MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Stabsstelle Nachhaltigkeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich Nachhaltigkeit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im MDC herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Max-Delbrück-Centrums im Bereich Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Zielen und Werten der Institution identifizierst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von nachhaltigen Praktiken beigetragen hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch das Erstellen von Inhalten für die interne und externe Kommunikation umfasst, solltest du bereit sein, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, sei es in persönlichen Gesprächen oder in Gruppen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Stabsstelle Nachhaltigkeit

Kenntnisse in Nachhaltigkeitsberichterstattung
Erfahrung mit Umweltzertifizierungen
Praktische Erfahrung in nachhaltiger Laborarbeit
Engagement in Vereinen oder Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (B2/C1)
Gute Fähigkeiten im Entwickeln von Texten für interne und externe Kommunikation
Grundkenntnisse in Excel für Datenauswertung und Reporting
Organisationsfähigkeiten für Workshops und Veranstaltungen
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und deine praktischen Erfahrungen in diesem Feld.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich auf diese Position vorbereiten.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch klar und professionell formuliert ist. Verwende eine angemessene Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Max-Delbrück-Centrum und dessen Projekten im Bereich Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Zeige, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Nachhaltigkeitskommunikation oder im Reporting demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit

Da die Stelle in der Stabsstelle Nachhaltigkeit ist, ist es wichtig, dass du dein persönliches Engagement für nachhaltige Praktiken und Projekte zeigst. Sprich über deine Erfahrungen in Vereinen oder Initiativen und wie du aktiv zur Verbesserung der Umwelt beigetragen hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Nachhaltigkeit oder wie das Team zusammenarbeitet.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Stabsstelle Nachhaltigkeit
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Jetzt bewerben
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>