Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes \"Klimagerecht Bauen\" (m/w/d)
Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes \"Klimagerecht Bauen\" (m/w/d)

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes \"Klimagerecht Bauen\" (m/w/d)

Brandenburg an der Havel Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Projekte im Bereich klimagerechtes Bauen und Energieversorgung durch.
  • Arbeitgeber: Das Max-Delbrück-Centrum ist ein innovatives Forschungsinstitut in Berlin mit internationalem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und des Bauens in einem kreativen, interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und mindestens 3 Jahre Erfahrung in relevanten Bereichen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Berlin-Buch Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes „Klimagerecht Bauen“ (m/w/d) Team: HKB / Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. An den Standorten in Berlin-Buch, Berlin-Mitte, Heidelberg und Mannheim arbeiten unsere Forschenden interdisziplinär zusammen, um die Komplexität unterschiedlicher Krankheiten auf Systemebene zu entschlüsseln – von Molekülen und Zellen über Organe bis hin zum gesamten Organismus. In wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnerschaften sowie in globalen Netzwerken arbeiten wir gemeinsam daran, biologische Erkenntnisse in praxisnahe Anwendungen zu überführen – mit dem Ziel Frühindikatoren für Krankheiten zu identifizieren, personalisierte Behandlungen zu entwickeln und letztlich Krankheiten vorzubeugen. Das Max Delbrück Center wurde 1992 gegründet und vereint heute eine vielfältige Belegschaft mit 1.800 Menschen aus mehr als 70 Ländern. Wir werden zu 90 Prozent durch den Bund und zu 10 Prozent durch das Land Berlin finanziert. Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen Die Helmholtz-Gemeinschaft umfasst 18 Forschungszentren mit ca. 45.000 Beschäftigten. Das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen (HKB), welches administrativ am Max Delbrück Center angebunden ist, bündelt die vorhandene hohe Fachkompetenz im klimagerechten Lebenszyklus Bau, entwickelt sie kontinuierlich weiter und unterstützt die Zentren, Forschungsinfrastrukturen klimafreundlich zu gestalten. Wir stellen uns diesen Aufgaben gemeinsam in einem interdisziplinären Team und suchen zeitnah einen Wissenschaftsmanager (m/w/d). Ihre Aufgaben Recherche zu Bau- und Energietechnologien mit Fokus auf klimagerechten Hochbau und Energieversorgung Analyse von Einsatzmöglichkeiten innovativer Lösungen und Identifikation geeigneter Kooperationspartner Initiierung und Leitung von Kooperationsprojekten (intern/extern) zum Technologietransfer Entwicklung von Arbeitshilfen, Beratungsangeboten und Veranstaltungsformaten für FM-Abteilungen Konzeption und Organisation von Fortbildungen (Forschungsbau, Energiemanagement, Campusentwicklung) fachliche Unterstützung beim Aufbau eines Wissensmanagementsystems Ihr Profil Hochschulabschluss (Master) mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, wahlweise in den Bereichen Facility Management, Wissenschaftsmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement erwünscht sind Grundkenntnisse in den Bereichen klimagerechtes Bauen und Betreiben komplexer Infrastrukturen sowie Wissenstransfer und Change-Management sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift hohes Maß an Eigeninitiative, konzeptionellem Denken und strategischer Arbeitsweise Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Dienstleistungsbewusstsein sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen Ihre Benefits internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office) Außerdem profitieren Sie von: einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist einem sicheren Arbeitsplatz, auch in unsicheren Zeiten Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz, Hygiene-Maßnahmen (medizinischer Mund-Nasen-Schutz, Selbsttests, Desinfektionsmittel) einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus Vergütung Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13. Beschäftigungsumfang Vollzeit Gewünschter Eintrittstermin 1. Oktober 2025 Befristung befristet für 2 Jahre, mit der Option der Entfristung Bewerbungsfrist 28. Juli 2025 Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion Exzellenz in Wissenschaft und Innovation braucht Vielfalt, Inklusion und gegenseitigen Respekt. Am Max Delbrück Center setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das diese Werte aktiv lebt – ein Umfeld, in dem Menschen unterschiedlichster Herkunft sich wissenschaftlich, beruflich und persönlich weiterentwickeln können. Als werteorientiertes Forschungsinstitut sind wir überzeugt, dass Vielfalt in Denken, Erfahrung und Identität wesentlich für unsere Mission ist: die biomedizinische Forschung voranzutreiben, um die Medizin von morgen zu gestalten. Wir fördern eine Kultur der Neugier, Kreativität und Zusammenarbeit sowie ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein für Chancengleichheit und Offenheit. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unterschiedlicher kultureller Hintergründe, Lebenswege und Perspektiven – besonders von jenen, die neue Blickwinkel einbringen und mit Teamgeist unsere internationale Gemeinschaft bereichern möchten. Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt auf Grundlage von Qualifikation und Erfahrungen, frei von jeglicher Diskriminierung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht; geeignete Unterstützungsmaßnahmen stellen wir selbstverständlich zur Verfügung. Kontakt Christian Langfeld HKB / Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen christian.langfeld@mdc-berlin.de Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen ein. Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Masterabschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt und als PDF‐Anlage zur Bewerbung erfolgen. Nähere Informationen finden Sie unter Recognition of Degrees and Achievements . Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: Website . Jetzt bewerben MDC Berlin-Buch Robert-Rössle-Straße 10 13125 Berlin www.mdc-berlin.de

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes \"Klimagerecht Bauen\" (m/w/d) Arbeitgeber: MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin bietet ein inspirierendes internationales Arbeitsumfeld, in dem interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovation im Vordergrund stehen. Mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ist das MDC ein hervorragender Arbeitgeber für Wissenschaftsmanager, die einen Beitrag zur klimagerechten Bauweise leisten möchten. Zudem profitieren Mitarbeiter von einem idyllischen Campus in Berlin-Buch, der eine optimale Work-Life-Balance fördert.
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Kontaktperson:

MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes \"Klimagerecht Bauen\" (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Wissenschaftsmanagement und klimagerechtem Bauen in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern des Helmholtz Kompetenznetzwerks und nimm an relevanten Veranstaltungen teil, um dein Netzwerk zu erweitern.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich klimagerechtes Bauen und Energietechnologien auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese in die Arbeit des HKB integriert werden können.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und deine Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für das Thema

Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit im Bereich klimagerechtes Bauen zu teilen. Erkläre, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du zur Mission des Helmholtz Kompetenznetzwerks beitragen möchtest. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes \"Klimagerecht Bauen\" (m/w/d)

Forschungskompetenz im Bereich Bau- und Energietechnologien
Kenntnisse in klimagerechtem Bauen
Erfahrung im Facility Management
Wissenschaftsmanagement
Nachhaltigkeitsmanagement
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Konzeptionelles Denken
Strategische Arbeitsweise
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Change-Management
Erfahrung in der Entwicklung von Fortbildungsformaten
Sicherer Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Max-Delbrück-Centrum und das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für klimagerechtes Bauen und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Mission des Kompetenznetzwerks passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Wissenschaftsmanagement und Nachhaltigkeitsmanagement, hervor und achte darauf, dass er klar und übersichtlich ist.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, einschließlich Nachweise über deinen Masterabschluss und gegebenenfalls die Anerkennung deines Abschlusses in Deutschland. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Max-Delbrück-Centrum und dem Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen auseinandersetzen. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Wissenschaftsmanagement, Facility Management oder Nachhaltigkeitsmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Position Teamarbeit und Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen offen und ehrlich zu antworten.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes \"Klimagerecht Bauen\" (m/w/d)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
  • Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes \"Klimagerecht Bauen\" (m/w/d)

    Brandenburg an der Havel
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-17

  • MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

    MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>