Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung von Personalprozessen und Schulungen im SAP HCM-System.
- Arbeitgeber: Werde Teil der renommierten Max-Planck-Gesellschaft, einer führenden Forschungsorganisation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Verwaltungsbereich und Erfahrung im Personalwesen.
- Andere Informationen: Arbeite in München mit guten Verkehrsanbindungen und Kinderbetreuung in der Nähe.
Über uns Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs einrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen. Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs organisation Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Personal und Personal recht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 2 Jahre in Teilzeit für 19,5 Stunden pro Woche eine*n Anwender betreuer*in mit Schwerpunkt ESS/MSS „Personal verwaltungs system SAP HCM – PVS“ (Teilzeit 50 %) Kennziffer (Inhalt entfernt) In der Max-Planck-Gesellschaft ist das Personal verwaltungs system SAP HCM mit den Modulen Personal administration, Personal abrechnung, Organisations management, Stellen wirtschaft, Reisekosten, Personalkosten planung und einem Mitarbeiter portal (ESS/MSS) im Einsatz. Unser Team steuert in diesem System die fachlichen Belange, betreut die Anwender*innen bei Fachfragen, schult Neulinge und Fortgeschrittene, testet Anpassungen sowie Weiterentwicklungen, behält Zahlungs verkehr und Meldungen zur Entgelt abrechnung im Griff und arbeitet bei Projekten im HCM‑Umfeld mit. Ihre Aufgaben werden sein – Fachliche Unterstützung und Beratung der Instituts verwaltungen im Bereich des DV-gestützten Personalwesens – 2nd Level Support für das unternehmensweit eingesetzte Personalverwaltungs system PVS/SAP HCM – Erstellen von Anwender dokumentationen und ‑informationen – Vorbereitung und Durchführung von Schulungs maßnahmen und Informations veranstaltungen – Mitwirkung bei Tests sowie bei der Prüfung und Abnahme von System optimierungen und ‑weiterentwicklungen – Mitarbeit in Projekten bei der Entwicklung von fachlichen Konzepten für die Optimierung und Weiterentwicklung des Personal verwaltungs systems Was Sie mitbringen – Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelor studium zur*zum Diplom-Verwaltungswirt*in, Diplom-Betriebswirt*in oder einen vergleichbaren Abschluss bzw. diesen Abschlüssen vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen – Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Personal wesens des öffentlichen Dienstes, insbesondere in der DV‑gestützten Personal abrechnung sowie Personaldaten verwaltung – Erforderlich sind auch umfangreiche Fachkenntnisse des Tarifrechts (TVöD) sowie im Bereich Sozial versicherung und Zusatz versorgung (VBL) sowie im Steuerrecht – Erfahrungen im Bereich SAP HCM, insbesondere im Reisekostenrecht des öffentlichen Dienstes (Bund) sowie ESS/MSS und bei der Mitarbeit in Projekten im SAP HCM-Umfeld sind von Vorteil – Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten und gute Kommunikations fähigkeit – Serviceorientiertes Denken und Handeln – Bereitschaft zu Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet setzen wir voraus – Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines befristeten Arbeitsverhältnisses für zwei Jahre in Teilzeit 50 % bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungs möglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können – Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit modelle – Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungs maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits förderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge – Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personen nahverkehrs – Daneben werden die üblichen Sozial leistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt – Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter gerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online‑Bewerbung (Kennziffer (Inhalt entfernt)). Bewerbungsfrist: 2. November 2025 Jetzt bewerben MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e. V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht (Inhalt entfernt)
Anwenderbetreuer*in mit Schwerpunkt ESS/MSS „Personalverwaltungssystem SAP HCM – PVS“ (Teilzeit 50 % (m/w/d) - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Kontaktperson:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwenderbetreuer*in mit Schwerpunkt ESS/MSS „Personalverwaltungssystem SAP HCM – PVS“ (Teilzeit 50 % (m/w/d) - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Tipps oder ob sie dir bei deiner Jobsuche helfen können – oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen!
✨Vorbereitung ist alles!
Mach dich mit dem Unternehmen vertraut, bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst. Schau dir ihre Projekte an, lies über ihre Werte und überlege, wie du ins Team passen würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation!
✨Sei du selbst!
Im Gespräch geht es darum, authentisch zu sein. Zeig deine Persönlichkeit und lass deine Leidenschaft für die Position durchscheinen. Die Arbeitgeber suchen nicht nur nach Qualifikationen, sondern auch nach jemandem, der ins Team passt.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So bist du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und du alle Informationen erhältst, die du brauchst. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwenderbetreuer*in mit Schwerpunkt ESS/MSS „Personalverwaltungssystem SAP HCM – PVS“ (Teilzeit 50 % (m/w/d) - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die zu unserem Team passen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Anforderungen der Stelle passen. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen und zu sehen, wie du unser Team unterstützen kannst.
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Das macht den Prozess für uns alle einfacher und schneller. Also, klick dich durch und sende uns deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Max-Planck-Gesellschaft und ihre Forschungsbereiche. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie deine Rolle als Anwenderbetreuer*in dazu beiträgt.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in SAP HCM und Personalverwaltung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, wie du Schulungen durchführen und Anwender*innen unterstützen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut!