Elektroingenieur in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München
Jetzt bewerben
Elektroingenieur in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München

Elektroingenieur in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München

München Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Planung elektrotechnischer Anlagen für innovative Forschungsbauten.
  • Arbeitgeber: Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine führende Forschungseinrichtung mit internationalem Renommee.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines hochqualifizierten Teams und trage zu nachhaltigen Bauprojekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger innen in ihren Reihen.

Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Forschungsbau und Infrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine n Elektroingenieur in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München Kennziffer 70/25. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich dem Ziel des nachhaltigen Bauens verpflichtet. Bei allen Bauvorhaben stehen auch die Themen der nachhaltigen Umsetzung und des nachhaltigen Betriebs im Fokus. Im Bereich der Planung elektrotechnischer Anlagen bietet die Max-Planck-Gesellschaft für interessierte Mitarbeiter innen ein breites Betätigungsfeld.

Ihre Aufgaben werden sein:

  • Betreuung der elektrotechnischen Planungen anspruchsvoller Forschungsbauten
  • Prüfung und Beurteilung der Planungen der beauftragten Planungsbüros
  • Selbständige Einbringung von Lösungsansätzen in das Planungsteam
  • Beurteilung der technischen Umsetzung und der Wirtschaftlichkeit
  • Beauftragung von Planungsbüros in der Rolle eines öffentlichen Auftraggebers
  • Fachliche Beratung der Projektleitung (Hochbau)
  • Kollegiale Unterstützung der Max-Planck-Institute bei der Umsetzung technischer Lösungen

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Elektrotechnik, alternativ eine Ausbildung zum zur Techniker in/Meister in des Elektrohandwerks
  • Fundierte Kenntnisse bei der Planung und/oder Baudurchführung technisch hochinstallierter Bauten bzw. deren Betreuung im Betrieb
  • Erfahrungen im Themenfeld Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sind wünschenswert
  • Freude an der Arbeit in einem hochqualifizierten Team
  • Starkes Durchsetzungsvermögen und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im Rahmen der Projektbetreuung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir Ihnen:

  • Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen.
  • Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
  • In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.
  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs.
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt.
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber innen jeglichen Hintergrunds.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung an Rudolf Oberholzner, Referatsleitung III g (Technik), (Kennziffer 70/25). Bewerbungsfrist: 15. Juni 2025.

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e. V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht

Elektroingenieur in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine attraktive Vergütung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld im Herzen Münchens. Mit einem starken Fokus auf nachhaltiges Bauen und innovativen Projekten fördert die Gesellschaft die persönliche und berufliche Entwicklung durch flexible Arbeitszeitmodelle, umfangreiche Weiterbildungsangebote und Gesundheitsförderung. Zudem wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv unterstützt, was die MPG zu einem idealen Ort für engagierte Elektroingenieure macht.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroingenieur in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Max-Planck-Gesellschaft arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der Max-Planck-Gesellschaft. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Planung und Umsetzung elektrotechnischer Anlagen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in einem hochqualifizierten Team betont wird, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München

Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung in der Planung elektrotechnischer Anlagen
Kenntnisse in Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Fähigkeit zur Beurteilung von Planungen
Selbständige Lösungsfindung im Planungsteam
Technisches Verständnis für hochinstallierte Bauten
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Bereitschaft zu Dienstreisen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in Projektmanagement
Verständnis für nachhaltiges Bauen
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Elektroingenieurs in der Forschungsbau- und Infrastrukturabteilung.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und deine Erfahrungen im Bereich der Planung und Baudurchführung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Max-Planck-Gesellschaft passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Durchsetzungsvermögen ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission der Max-Planck-Gesellschaft

Informiere dich über die Ziele und Werte der Max-Planck-Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf nachhaltiges Bauen. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Forschung und Innovation verstehst und wie deine Rolle als Elektroingenieur dazu beitragen kann.

Bereite technische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung elektrotechnischer Anlagen demonstrieren. Dies könnte auch Erfahrungen in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik umfassen.

Zeige Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen

Die Arbeit in einem hochqualifizierten Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, indem du deine Durchsetzungsfähigkeit unter Beweis gestellt hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Elektroingenieur in Forschungsbau und Infrastruktur Standort München
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>