Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs organisation Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Wissenschafts politik und Strategie prozesse zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31. März 2028 für 39 Stunden pro Woche eine*n Projekt manager*in Max Planck Schools für den Bildungs campus Heilbronn Kennziffer 55/25 Die Max Planck Schools – Joint Graduate Program of German Universities and Research Organizations werden nach einer siebenjährigen Pilotphase fortgeführt und weiterentwickelt, unterstützt durch eine Förderung der Dieter Schwarz Stiftung. In den derzeit drei Schools – Cognition, Matter to Life und Photonics – qualifizieren Wissenschaftler*innen von derzeit 26 deutschen Universitäten und 35 Instituten der außeruniversitären Forschungs einrichtungen gemeinsam Talente. Der Bildungs campus Heilbronn wird dem deutschlandweiten, dezentralen Programm zukünftig eine zentrale Anlaufstelle zur Vernetzung und zum Schools-übergreifenden Austausch bieten. Das Virtual Max Planck School Center als zentrale Koordination der Schools ist der Abteilung Wissenschaftspolitik und Strategieprozesse zugeordnet, die als Schnittstelle zwischen zentralen internen Strategieprozessen der MPG und ihres Präsidenten sowie externen Entwicklungen im deutschen Wissenschaftssystem agiert. Die Position als Projekt manager*in Max Planck Schools bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Exzellenz programm des deutschen Wissenschafts systems aktiv mitzugestalten und den neuen Hub für das Virtual Max Planck Schools Center am Bildungs campus Heilbronn mitzuentwickeln und zu etablieren. Ihre Aufgaben werden sein Unterstützung sämtlicher Aktivitäten der Max Planck Schools in Heilbronn Erste Ansprechperson für Vertreter*innen der Max Planck Schools sowie von Partner einrichtungen in Heilbronn inkl. Veranstaltungs management für die einzelnen Schools und das Virtual Max Planck Schools Center Aktive Vernetzung des Schools-Programms mit den vielfältigen Akteur*innen und sonstigen Einrichtungen auf dem Bildungs campus Heilbronn Proaktive Sichtbarmachung der Schools-Aktivitäten auf dem Bildungs campus Heilbronn Organisation der jährlichen MPS Graduation Ceremony in Heilbronn für Absolvent*innen inkl. entsprechendem Projekt management (Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Budget planung, operative Umsetzung etc.) Unterstützung der zentralen Marketing koordination im Virtual Max Planck Schools Center, z. B. im Rahmen von LinkedIn Finanzielle Administration der Aktivitäten in Heilbronn in Abstimmung mit der zentralen Finanz koordination des Virtual Max Planck Schools Centers Mitwirkung an sonstigen Aktivitäten und Aufgaben des Virtual Max Planck Schools Centers Was Sie mitbringen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul studium in einem relevanten Bereich Erfahrungen im Hochschul marketing und/oder Interesse/ Erfahrung an strategischer Wissenschafts kommunikation Nachweisliche Erfahrungen und Freude an der Organisation von Veranstaltungen Hohe Analyse- und Schreibfähigkeit bei der Vorbereitung und Abfassung journalistischer Beiträge Idealerweise Kenntnisse des Heilbronner Ökosystems rund um den Bildungs campus Heilbronn Hohes Maß an Einsatzbereitschaft für ein innovatives Programm an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik Ausgeprägte Teamfähigkeit und hervorragende organisatorische sowie kommunikative Fähigkeiten Eigenständige, proaktive und ergebnisorientierte Arbeitsweise in einem dynamischen Umfeld Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen nach München und anderen Schools-Standorten Verhandlungssichere Deutsch- als auch Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gerne im Zuge eines Auslandsaufenthalts Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines bis zum 31. März 2028 befristeten Arbeits verhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgelt gruppe 13 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozial leistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelt tabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz am Bildungs campus Heilbronn ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit modelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungs maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits förderung sowie eine betriebliche Alters vorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personen nahverkehrs Daneben werden die üblichen Sozial leistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter gerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 55/25). Bewerbungsfrist: 6. Juli 2025 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e. V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht www.mpg.de Jetzt bewerbenWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Wissenschaftsmanagement Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Projektmanagement, Produktmanagement Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising Controlling, Finanzen Forschungseinrichtung Stiftung, Verein, Verband, NGO, NPO Vollzeit
Kontaktperson:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team