Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Leitung der Zentralen Dienste bei administrativen Aufgaben und Koordination.
- Arbeitgeber: Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine führende Forschungsorganisation mit internationalem Renommee.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einer renommierten Institution mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation sowie gute Microsoft-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen. Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Zentralen Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n Sachbearbeiter*in / Assistent*in für die Leitung Zentrale Dienste (ZD) Kennziffer 99/25 Das Team der Zentralen Dienste unterstützt die Generalverwaltung (GV) bei der täglichen Arbeit. Zu den Aufgaben gehören die Gewährleistung des Dienstbetriebes, insbesondere der Innere Dienst, die Arbeitssicherheit und die Sicherstellung aller Serviceanforderungen. In dieser Position unterstützen Sie als Teil unseres Teams die Leiterin Zentrale Dienste.Wir freuen uns jederzeit über Ihre Bewerbung – auch während der Ferienzeit! Um Ihnen größtmögliche Planbarkeit zu ermöglichen, führen wir erste Auswahlgespräche gerne digital durch (z. B. per Videokonferenz). So kann ein erstes Kennenlernen auch dann stattfinden, wenn Sie sich derzeit im Urlaub oder außerhalb Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes befinden. Ihre Aufgaben werden sein Komplette Abwicklung des Einsatzes von Zeitarbeitskräften für die Generalverwaltung Übernahme von Assistenztätigkeiten für die Leitung ZD Koordination der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Koordination des Sekretariatsaustauschs innerhalb der Generalverwaltung Abteilungsübergreifende Unterstützung bei Fragen zum Dienstreisebuchungssystem („Travelpat*in“) Pflege und Überarbeitung der MAX Intranetseite von ZD Allgemeine administrative Tätigkeiten Was Sie mitbringen Erfolgreicher Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation mit einem hohen administrativen Bezug Mehrjährige Berufserfahrung im Assistenzbereich oder in der Sachbearbeitung Erfahrungen im Personalbereich sind wünschenswert Kenntnisse im Arbeitsrecht, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Arbeitszeitgesetz und BGB sind von Vorteil Buchhaltungsgrundkenntnisse/kaufmännische Grundkenntnisse Sehr gute Microsoft-Office-Anwendungskenntnisse (Word, PowerPoint, Excel) Sorgfältige, selbständige und strukturierte Arbeitsweise Freude an administrativen Tätigkeiten Organisationstalent und eine schnelle Auffassungsgabe Teamgeist als auch eine serviceorientierte Arbeitsweise Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 9 a TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 99/25) inklusive Anschreiben an Christine Geiger, Leiterin Zentrale Dienste. Bewerbungsfrist: 17. August 2025 Jetzt bewerben MAX-PLANCK-GESELLSCHAFTzur Förderung der Wissenschaften e. V.Generalverwaltung MünchenAbteilung Personal und Personalrecht
Sachbearbeiter*in / Assistent*in für die Leitung Zentrale Dienste (ZD) Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Kontaktperson:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in / Assistent*in für die Leitung Zentrale Dienste (ZD)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Max-Planck-Gesellschaft arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Aufgaben der Zentralen Dienste auseinandersetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Wissenschaftsverwaltung. Zeige im Gespräch, dass du ein Interesse an den Zielen der Max-Planck-Gesellschaft hast und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für digitale Gespräche. Da die ersten Auswahlgespräche digital stattfinden können, stelle sicher, dass du mit der Technik vertraut bist und einen ruhigen, professionellen Ort für das Gespräch wählst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in / Assistent*in für die Leitung Zentrale Dienste (ZD)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Anschreiben individuell gestalten: Verfassen Sie ein individuelles Anschreiben, das Ihre Motivation für die Position als Sachbearbeiter*in / Assistent*in für die Leitung Zentrale Dienste unterstreicht. Gehen Sie auf Ihre Erfahrungen im Assistenzbereich und Ihre Kenntnisse im Arbeitsrecht ein.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere Ihre Erfahrungen in der Sachbearbeitung und im administrativen Bereich.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente einreichen, einschließlich Ihres Anschreibens, Lebenslaufs und gegebenenfalls weiterer Nachweise. Überprüfen Sie alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Sie Ihre Bewerbung absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Stelle, insbesondere über die Abwicklung von Zeitarbeitskräften und die Koordination mit dem Betriebsrat. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht
Da Kenntnisse im Arbeitsrecht und im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz von Vorteil sind, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen rechtlichen Aspekten umgegangen bist.
✨Microsoft Office-Kenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Microsoft-Office-Anwendungskenntnisse gefordert sind, bringe konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Word, PowerPoint und Excel mit. Vielleicht kannst du sogar eine kleine Präsentation vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Teamgeist und Flexibilität betonen
Die Stelle erfordert Teamgeist und eine serviceorientierte Arbeitsweise. Bereite Geschichten aus deiner beruflichen Vergangenheit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Flexibilität in stressigen Situationen verdeutlichen.