Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenständige Bearbeitung im Einkauf und Warenwirtschaft, inklusive Beschaffungen und Vertragsabschlüssen.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im öffentlichen Dienst mit Fokus auf verantwortungsvolle Beschaffung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Sozialleistungen und die Möglichkeit zur Entfristung nach 2 Jahren.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und internationalem Kontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Kenntnisse im Vergaberecht, MS-Office, SAP-R3 und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 18. August 2025 über unser Bewerberportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Aufgabengebiet umfasst die eigenständige Bearbeitung aller anfallenden Aufgaben im Bereich Einkauf und Warenwirtschaft, insbesondere:
- Durchführung und Dokumentation regelkonformer Beschaffungen nach den vergaberechtlichen Bestimmungen des Bundes (UVgO) und der EU (VgV)
- Prüfung und Bearbeitung von Rechnungen
- Verantwortliche Bearbeitung im Falle von Liefer- und Leistungsstörungen
- Beratung der Institutsabteilungen in allen Einkaufsangelegenheiten
- Vorbereitung, Bearbeitung und Mitwirkung beim Abschluss von Verträgen, insbesondere auch mit ausländischen Unternehmen
- Vorbereitung und Durchführung nationaler und internationaler Ausschreibungen
- Analyse der Beschaffungsvorgänge und Optimierung der Beschaffungskonditionen und –prozesse
- Abwesenheitsvertretung im Bereich Warenannahme/Lager
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung sowie gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen im öffentlichen Vergaberecht
- Gute Kenntnisse der Zollvorschriften
- Gute MS-Office und SAP-R3 Kenntnisse sowie technisches Verständnis
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Engagement und Serviceorientierung, fachliche Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick gegenüber Dritten, Selbstständigkeit und Sorgfalt
- Gutes Organisationstalent, Belastbarkeit, Kommunikationsbereitschaft und Eigeninitiative
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
- eine Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung entsprechend dem TVöD (Bund) bis Entgeltgruppe 9a.
- Sozialleistungen entsprechend denen des öffentlichen Dienstes.
Die Stelle wird zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Entfristung wird bei Bewährung ausdrücklich in Aussicht gestellt.
Bewerbungsfrist
Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18. August 2025 ausschließlich über unser Bewerberportal .
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in Einkauf (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Kontaktperson:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Einkauf (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die vergaberechtlichen Bestimmungen des Bundes (UVgO) und der EU (VgV). Zeige in Gesprächen, dass du diese Vorschriften verstehst und anwenden kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit Personen, die bereits im Einkauf tätig sind, um Einblicke in die Herausforderungen und Anforderungen der Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Liefer- und Leistungsstörungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du solche Situationen erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Verhandlungskompetenz in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du Verträge optimal gestalten und mit internationalen Partnern kommunizieren würdest, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Einkauf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Gehe insbesondere auf deine Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht und deine Erfahrungen im Einkauf ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist.
Fristgerechte Einreichung: Reiche deine Bewerbung bis zum 18. August 2025 über das Bewerberportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest
✨Kenntnisse im Vergaberecht betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht, insbesondere in Bezug auf die UVgO und VgV, klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Vorschriften in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Sprich über deine praktischen Erfahrungen im Einkauf und in der Warenwirtschaft. Zeige auf, wie du Rechnungen geprüft und bearbeitet hast oder wie du mit Liefer- und Leistungsstörungen umgegangen bist.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Dies könnte sowohl mit Lieferanten als auch innerhalb deines Teams gewesen sein. Verhandlungsgeschick ist für diese Position entscheidend.
✨Engagement und Teamfähigkeit zeigen
Betone dein Engagement und deine Serviceorientierung. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsbereitschaft und Eigeninitiative verdeutlichen.