Tierpfleger (m/w/d), Fachrichtung Forschung und Klinik

Tierpfleger (m/w/d), Fachrichtung Forschung und Klinik

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Tägliche Gesundheitskontrollen und Pflege von Versuchstieren in einem innovativen Forschungsumfeld.
  • Arbeitgeber: Max-Planck-Institute für Biologische Intelligenz und Biochemie, führend in der biomedizinischen Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Sozialleistungen und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an bedeutenden Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten und hohe Lernbereitschaft sind wichtig.
  • Andere Informationen: Dynamische Ausbildung mit der Möglichkeit zur Verkürzung und IHK-Abschluss.

Die beiden Max-Planck-Institute für Biologische Intelligenz (MPI-BI) und Biochemie (MPIB) zählen zu den international führenden Forschungseinrichtungen in den Bereichen Life Sciences und biomedizinischer Forschung. Viele Kooperationen, gemeinsame Projekte und Serviceeinrichtungen verbinden die beiden Institute, an denen bereits mehrere Nobelpreisträger*innen gearbeitet haben.Wir bilden im Verbund beider Institute aus.Zum 01.09.2026 bieten wir wieder 3 Ausbildungsplätze an!Tierpfleger (m/w/d), Fachrichtung Forschung und KlinikDie Auszubildenden werden in verschiedenen Bereichen der Tierhäuser eingesetzt. In einem Bereich arbeiten sie circa zwei bis vier Monate und besuchen anschließend für zwei bis drei Wochen die Berufsschule in Triesdorf, bevor sie in die nächste Abteilung wechseln.Ausbildungsinhalte / Aufgabenschwerpunkte Durchführen von täglichen Gesundheitskontrollen Erfassen der biologischen und physiologischen Daten Kennzeichnen der Tiere Zusammenstellen und Berechnen von Futterrationen Grundlagen der Systematik, der Anatomie und des Verhaltens von Versuchstieren Blutabnahmetechniken Ausführen von Instrumenten-, Haut- und Flächendesinfektionen Aufbereiten und Präsentieren der Arbeitsergebnisse VoraussetzungenGute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine hohe Lernbereitschaft sind wichtig.Um eine Krankheitsübertragung auf die Versuchstiere auszuschließen, ist während der Ausbildung der Kontakt zu Nagetieren und Kaninchen außerhalb der Institute leider nicht erlaubt.Ausbildungsdauer / Abschluss3 Jahre (Verkürzung ist möglich) / Prüfung vor der IHK München-OberbayernAusbildungsvergütungDie Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem TVAöD (Bund) – (1. Lehrjahr: 1368,26 €, 2. Lehrjahr: 1418,20 €, 3. Lehrjahr: 1464,02 €) – mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.Weitere Informationen zur Ausbildung sowie zu den Max-Planck-Instituten für Biochemie und Biologische Intelligenz findest Du unter .biochem.mpg oder .bi.mpg.Solltest Du Fragen haben, kontaktiere die Ausbildungsleiterin der Tierpfleger*innen, Barbara Schuster, (+49 (0) 89 8578-3543 / schuster@biochem.mpg.BewerbungWenn Du gerne in einem motivierten Team arbeiten möchtest und Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung hast, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung! Du kannst Deine Bewerbungsunterlagen (PDF-Dateien) bis zum 31.01.2026 über unser Online-Bewerbungsmanagement hochladen.Bitte beachte: Bewerbungen per E-Mail können aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Des Weiteren hat sich die Max-Planck-Gesellschaft zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Tierpfleger (m/w/d), Fachrichtung Forschung und Klinik Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Die Max-Planck-Institute für Biologische Intelligenz und Biochemie bieten eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Tierpfleger*innen, die in einem innovativen und internationalen Forschungsumfeld arbeiten möchten. Mit einer strukturierten Ausbildung, die praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen vereint, sowie attraktiven Vergütungen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Unsere offene und inklusive Unternehmenskultur ermöglicht es jedem, sich aktiv einzubringen und Teil eines engagierten Teams zu werden.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierpfleger (m/w/d), Fachrichtung Forschung und Klinik

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt bei den Max-Planck-Instituten vorzustellen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr Eindruck hinterlassen als eine schriftliche Bewerbung.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Institute und deren Projekte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du dich mit ihrer Arbeit auseinandergesetzt hast, wird das deine Chancen erhöhen!

Tipp Nummer 3

Netzwerke! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um Insider-Tipps zu bekommen. Vielleicht können sie dir wertvolle Informationen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen erhältst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierpfleger (m/w/d), Fachrichtung Forschung und Klinik

Gesundheitskontrollen durchführen
biologische und physiologische Daten erfassen
Tiere kennzeichnen
Futterrationen zusammenstellen und berechnen
Kenntnisse in Systematik, Anatomie und Verhalten von Versuchstieren
Blutabnahmetechniken
Instrumenten-, Haut- und Flächendesinfektionen ausführen
Arbeitsergebnisse aufbereiten und präsentieren
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung als Tierpfleger*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.

Sei präzise und klar!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Formulierungen und achte darauf, dass alle wichtigen Informationen enthalten sind. Wir lieben es, wenn wir schnell einen guten Überblick bekommen!

Hebe deine Stärken hervor!: Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Lernbereitschaft. Diese Eigenschaften sind uns wichtig, also zeig uns, wie du sie in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast!

Online bewerben ist der Weg!: Vergiss nicht, deine Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsmanagement hochzuladen. So stellst du sicher, dass alles datenschutzkonform ist und wir deine Bewerbung schnell bearbeiten können!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Institute

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Max-Planck-Institute für Biologische Intelligenz und Biochemie verschaffen. Schau dir ihre aktuellen Forschungsprojekte an und überlege, wie deine Rolle als Tierpfleger in diese Projekte passt.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Tierpflege oder zu den Ausbildungsinhalten sind immer gut!

Kleidung und Auftreten

Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck. Sei freundlich und zeige Begeisterung für die Ausbildung – das kommt immer gut an!

Tierpfleger (m/w/d), Fachrichtung Forschung und Klinik
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>