Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Geschäftsstelle des China Council und koordiniere wichtige Forschungsprozesse.
- Arbeitgeber: Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine führende Forschungsorganisation in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und mobile Arbeitsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur internationalen Zusammenarbeit und Wettbewerbsfähigkeit der MPG bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Rechtswissenschaften, sowie Erfahrung in Forschungssicherheit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs organisation Die Generalverwaltung der MPG sucht für das neu etablierte Referat VII f für ihre Abteilung Recht und Compliance zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre für 39 Stunden pro Woche eine n Referent in für die Geschäftsstelle des China Council der MPG Kennziffer 93/25 Für die Max-Planck-Gesellschaft ist China das forschungsstärkste Partnerland in Asien. Gleichzeitig ist die Forschungslandschaft der Volksrepublik geprägt von einer zunehmenden politischen Regulierung der Forschungsfreiräume und einer engen Fusion von Grundlagen- und Militärforschung. Die MPG will die Zusammenarbeit von Wissenschaftler innen der MPG mit Forschenden aus China trotz veränderter Rahmenbedingungen ermöglichen und zugleich transparent und sicher gestalten. Dafür hat die MPG 2023 Handlungsempfehlungen für die Zusammenarbeit mit China verabschiedet und 2025 einen China Council etabliert. In einem partizipativ gestalteten internen Prozess strebt die MPG an, besonders risikobehaftete Forschungsfelder zu identifizieren, um die Forschungszusammenarbeit mit China (rechts-)sicher auszugestalten. Dabei wird in der Generalverwaltung im engen Zusammenwirken mit der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen eine Geschäftsstelle des China Council aufgebaut. Diese verantwortet den administrativen Unterbau für die Arbeit des China Council, koordiniert dessen Arbeit administrativ (Sitzungsvorbereitung, -begleitung und -nachbereitung) und begleitet einzelne Prüffälle. Die Position als Referent in für die Geschäftsstelle des China Council bietet Ihnen die Möglichkeit, ein zentrales Selbstregulierungsinstrument der MPG zur Sicherung der internationalen Zusammenarbeit mit dem Forschungsraum China aktiv mitzugestalten und an der administrativen Schnittstelle einen Beitrag zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit der MPG zu leisten. Ihre Aufgaben werden sein Aufbau der Geschäftsstelle des China Council der MPG im engen Zusammenwirken mit der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen unter Supervision des Vorsitzenden des China Council Etablierung geeigneter übergreifender Workflows für die Prozessabläufe des Gremiums und deren Integration in MPG-Standardprozesse in Abstimmung mit relevanten Stellen und Gremien Entwicklung digitaler Workflows, Kommunikationswege und Ablagen Analyse und Systematisierung von Fällen im Zusammenwirken mit der China-Kompetenzstelle sowie (Weiter-)Entwicklung einer IT-unterstützten Entscheidungs-Matrix (\“MPG-China-Ampel\“) Vorbereitung der China-Council-Entscheidungen und fachliche Bearbeitung von Einzelanfragen Geschäftsstellenfunktion für den China Council (Organisation Sitzungen, Protokoll) Service, Schulungen und Informationsangebote für Mitarbeitende und Institute sowie thematische Vernetzung mit anderen Forschungsorganisationen Was Sie mitbringen Erfolgreich abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Rechtswissenschaften Breite interdisziplinäre Kenntnisse und einschlägige Berufserfahrung im Bereich von Forschungssicherheit und Forschungsrecht Erfahrung mit dem Aufbau von IT-gestützten Verwaltungsprozessen Erfahrungen in der Wissenschaftsadministration und/oder der Implementierung von Compliance-Management-Tools Hohes Maß an Flexibilität, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit Sehr gute kommunikative, vermittelnde und didaktische Fähigkeiten Fähigkeit, unterschiedliche komplexe Sachverhalte gewandt darzustellen Fließende Beherrschung der deutschen als auch der englischen Sprache in Wort und Schrift Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines befristeten Arbeitsverhältnisses für zwei Jahre bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber innen jeglichen Hintergrunds. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 93/25). Bewerbungsfrist: 10. August 2025 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e. V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht Jetzt bewerben
Wissenschaftliche r Referent in für den China Council der MPG Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Kontaktperson:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Referent in für den China Council der MPG
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Max-Planck-Gesellschaft oder im Bereich Forschungssicherheit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forschungslandschaft Chinas und die spezifischen Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Zeige in Gesprächen, dass du die Thematik verstehst und proaktive Lösungen vorschlagen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Ansätzen in der Forschungssicherheit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Referent in für den China Council der MPG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als wissenschaftliche/r Referent/in im China Council der MPG wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Forschungsrecht und Wissenschaftsadministration.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit des China Council beitragen können.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende sowohl Deutsch als auch Englisch, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, und achte auf eine präzise Ausdrucksweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und die Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Referenten für den China Council. Verstehe, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen gefragt sind, insbesondere im Bereich Forschungssicherheit und Compliance-Management.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine interdisziplinären Kenntnisse und deine Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position gute kommunikative und didaktische Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Themen einfach darzustellen, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Fragen zur Organisation vorbereiten
Bereite Fragen zur Max-Planck-Gesellschaft und speziell zum China Council vor. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Zielen, um zu verdeutlichen, dass du dich mit der Mission und den Herausforderungen der MPG auseinandergesetzt hast.