Architektin oder Bauingenieurin als Projektleiterin
Jetzt bewerben

Architektin oder Bauingenieurin als Projektleiterin

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte für hochmoderne Forschungsgebäude und koordiniere alle relevanten Bauaspekte.
  • Arbeitgeber: Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträgerinnen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD und umfassende Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Forschungsumgebungen und arbeite in einem interdisziplinären Team mit internationalem Flair.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Architektin oder Bauingenieurin sowie relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Dienstreisen und sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse sind notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft.

Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträgerinnen in ihren Reihen.

Ihre Aufgaben

  • Wahrnehmung von Aufgaben des »fachkundigen öffentlichen Bauherrn«
  • Projektleitung und -steuerung bei Planung und Bau von hochtechnisierten Forschungsgebäuden unter Beachtung aller relevanter baufachlichen, rechtlichen (z.B. Vergabe, Verträge) und technischen Parameter
  • Baufachliche Betreuung von Max-Planck-Instituten im Großraum Berlin

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium als Architektin oder Bauingenieurin bzw. ein gleichwertiger Abschluss
  • Abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung im gehobenen oder höheren bautechnischen Verwaltungsdienst – idealerweise für Forschungsbauten
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise und die Fähigkeit einer angemessenen Beurteilungskompetenz in den diversen Teilgebieten des Bauens, insbesondere bzgl. technischer Gebäudeausrüstung und Laborplanung
  • Ausgeprägte Fähigkeiten zur interdisziplinären Teamführung und Kommunikation
  • Bereitschaft zu Dienstreisen ist erforderlich
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Sie erhalten im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen.

Architektin oder Bauingenieurin als Projektleiterin Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an der Spitze der wissenschaftlichen Forschung zu arbeiten. Mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und einer attraktiven Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) profitieren Sie von umfassenden Sozialleistungen und einem inspirierenden Arbeitsumfeld in Berlin. Unsere offene und interdisziplinäre Kultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während Sie an innovativen Projekten im Bereich des Bauens für hochmoderne Forschungsgebäude mitwirken.
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Kontaktperson:

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architektin oder Bauingenieurin als Projektleiterin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung oder im Bauwesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte der Max-Planck-Gesellschaft. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Beispiele nennen kannst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu ihren Projekten passen, wird das deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Planung und den Bau von Forschungsgebäuden beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für komplexe Probleme anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine interdisziplinären Teamfähigkeiten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Max-Planck-Gesellschaft Wert auf Teamarbeit legt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architektin oder Bauingenieurin als Projektleiterin

Projektmanagement
Bauleitung
Technische Gebäudeausrüstung
Laborplanung
Rechtliche Kenntnisse im Bauwesen
Interdisziplinäre Teamführung
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Beurteilungskompetenz
Deutschkenntnisse (sehr gut)
Englischkenntnisse (gut)
Vertragsmanagement
Vergaberecht
Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Max-Planck-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und aktuellen Projekte zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Projektleitung und im Bauwesen, insbesondere im Kontext von Forschungsbauten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Architektur oder das Bauingenieurwesen sowie deine Fähigkeiten zur interdisziplinären Teamführung darlegst. Zeige auf, wie du zur Max-Planck-Gesellschaft beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine fundierte Kenntnis in der technischen Gebäudeausrüstung und Laborplanung erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Die Rolle erfordert Projektleitung und -steuerung. Bereite dich darauf vor, konkrete Projekte zu besprechen, die du geleitet hast. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und Teams erfolgreich geführt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Interdisziplinäre Teamführung ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Sprich über deine Reisebereitschaft

Da Dienstreisen erforderlich sind, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft dazu im Gespräch hervorheben. Erkläre, wie du Reisen in der Vergangenheit organisiert hast und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast.

Architektin oder Bauingenieurin als Projektleiterin
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Jetzt bewerben
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>