Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Finanzen für ein spannendes BMBF-Projekt an den Max Planck Schools.
- Arbeitgeber: Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungseinrichtungen weltweit mit zahlreichen Nobelpreisträgern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer renommierten Organisation und arbeite an innovativen Projekten mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger innen in ihren Reihen.
Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Finanzen, im Referat Stiftungsmanagement, Tagungsstätten, Drittmittel, zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche - befristet bis zum 31. März 2028 - eine n Finanzkoordinator in Max Planck Schools (MPS) Kennziffer 67/25.
Ihre Aufgaben werden sein:
- Finanzielle Gesamtkoordination des BMBF-Drittmittelprojektes Max Planck Schools
- Abstimmung von Finanzplänen mit den beteiligten Partneruniversitäten und Erstellen eines Gesamtfinanzplans für das BMBF-Projekt
- Zentrale r Ansprechpartner in für interne und externe Schools-Partner sowie für das BMBF
- Bewirtschaftung des Projektes incl. Mittelabrufen beim BMBF
- Erstellen von Projektreports sowie Zwischen- und Endverwendungsnachweisen
- Enge, strategische Zusammenarbeit mit der Zentralen Finanzkoordination für das Gesamtprojekt, der wissenschaftlichen Leitung sowie mit den lokalen Schools-Geschäftsstellen
- Gesamtreporting und Gesamtverantwortung für die Erstellung und Zusammenführung von Verwendungsnachweisen für das BMBF-Projekt
- Schnittstellenaufgaben im Rahmen der Gesamtsteuerung des MPS-Projektes in Verbindung mit weiteren Mittelgebern
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder alternativ vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Steuerung von Drittmittelprojekten; vorzugsweise des BMBF
- Versiert in zuwendungs- und haushaltsrechtlichen Fragen
- Gute SAP R/3-Kenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse in den Office-Anwendungen sowie ein sehr gutes Zahlenverständnis
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Fähigkeit zum teamorientierten Arbeiten
- Verbindliches Auftreten und sehr gute Umgangsformen
- Sehr gute Deutsch- als auch gute Englischkenntnisse
Das bieten wir Ihnen:
- Im Rahmen eines bis zum 31. März 2028 befristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen.
- Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
- In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.
Was Sie von uns erwarten können:
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle.
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs.
- Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt.
- Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber innen jeglichen Hintergrunds.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 67/25). Bewerbungsfrist: 1. Juni 2025.
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e. V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht
Finanzkoordinator in Max Planck Schools (MPS) Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Kontaktperson:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzkoordinator in Max Planck Schools (MPS)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Max-Planck-Gesellschaft oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen der Max-Planck-Gesellschaft, insbesondere im Bereich der Drittmittelprojekte. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Organisation hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu finanziellen Themen und zur Projektkoordination vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, deine Erfahrungen im Team zu kommunizieren und wie du Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzkoordinator in Max Planck Schools (MPS)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Finanzkoordinators bei den Max Planck Schools relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich der Drittmittelprojekte und deine SAP R/3-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Max-Planck-Gesellschaft interessierst und wie deine Fähigkeiten zur finanziellen Gesamtkoordination beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse und guten Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst, da diese für die Kommunikation mit Partneruniversitäten und dem BMBF wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Finanzkoordinators bei den Max Planck Schools vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Kenntnisse im Bereich Drittmittelprojekte und Finanzmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat, oder nach den Erwartungen an die Rolle.