Lab-Manager (m/f/d)

Lab-Manager (m/f/d)

Köln Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte transgene Mäuse und unterstütze das Team in der Forschung.
  • Arbeitgeber: Die Max-Planck-Gesellschaft ist führend in der biomedizinischen Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsorientiertes Gehalt, gute Work-Life-Balance und Fitnessraum.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden wissenschaftlichen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ph.D. in Molekularbiologie und Erfahrung im Umgang mit Mäusen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Abteilung für „Mitochondriale Proteostase“ untersucht Mitochondrien, deren Regulation und Dysfunktion im Alterungsprozess, bei Kardiomyopathien und neurodegenerativen Erkrankungen. Wir verwenden einen multidisziplinären Ansatz, der genetische, biochemische und massenspektrometrische Methoden in kultivierten Zellen und genetisch modifizierten Mausmodellen anwendet. Wir suchen eine hochmotivierte Person mit einem starken wissenschaftlichen Hintergrund, die eng mit dem Abteilungsleiter zusammenarbeitet und einem enthusiastischen und kollaborativen Team in einer herausragenden wissenschaftlichen Umgebung beitritt.

Der Bewerber sollte Interesse an Forschung, Verwaltung sowie ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten haben.

Verantwortlichkeiten:
  • Verwaltung der transgenen Mauszucht, einschließlich der Pflege unserer Mauslinien und der Erstellung von ethischen Genehmigungen (in Deutsch)
  • Allgemeine wissenschaftliche Verwaltungsaufgaben, Korrespondenz und Dokumentation in Deutsch und Englisch
  • Verantwortung als genetischer Sicherheitsbeauftragter und Beauftragter für Arbeitssicherheit
  • Wartung der Laborausrüstung
  • Management der Finanzen der Abteilung
Qualifikationen:
  • Ausgebildeter und erfahrener Wissenschaftler in Molekularbiologie mit einem Ph.D.-Abschluss
  • Starker Hintergrund in der Handhabung von Mäusen und Management von Mauslinien, vorzugsweise mit Erfahrung in der Erzeugung genetisch modifizierter Mäuse
  • Exzellente Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch)
  • Exzellente Zeitmanagementfähigkeiten und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
  • Motivation und Teamgeist
Unser Angebot:
  • Ein leistungsbezogenes Gehalt gemäß TVöD Bund und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten und freundlichen Team, die Möglichkeit zur regelmäßigen Weiterbildung und ein gezieltes Einarbeitungsprogramm
  • Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ein vergünstigtes Deutschland-Ticket
  • Sehr gute Work-Life-Balance; Plätze über Partnerschaften mit Kindertagesstätten
  • Fitnessraum

Der Arbeitsvertrag basiert auf dem TVöD-Bund (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) und ist aufgrund der Vertretung während der Elternzeit bis Ende Juli 2026 befristet. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und möchte daher die Anzahl der Frauen in Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und ermutigt ausdrücklich Frauen zur Bewerbung. Darüber hinaus setzt sich die Max-Planck-Gesellschaft dafür ein, die Anzahl der Beschäftigten mit Schwerbehinderungen in ihrer Belegschaft zu erhöhen. Bewerbungen von Personen mit Schwerbehinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Haben Sie Interesse? Dann laden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und bis zu 3 Referenzen in elektronischer Form als eine einzige PDF-Datei über unsere Online-Bewerbungsplattform bis zum 20. April 2025 hoch.

Lab-Manager (m/f/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung in Köln bietet. Mit einem leistungsorientierten Gehalt, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem starken Fokus auf Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer ausgezeichneten Work-Life-Balance, flexiblen Arbeitszeiten und einer freundlichen Teamatmosphäre, die den Austausch und die Zusammenarbeit in der Forschung unterstützt.
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Kontaktperson:

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lab-Manager (m/f/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung oder im Bereich der Molekularbiologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in unserem Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen in der mitochondrialen Proteostase und verwandten Themen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Verwaltung von transgenen Mäusen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Mauspflege und -management konkret darstellen kannst. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die administrativen Aufgaben zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Dies ist besonders wichtig, da wir einen motivierten und kooperativen Teamplayer suchen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lab-Manager (m/f/d)

Forschungskompetenz in der Molekularbiologie
Erfahrung in der Handhabung von Mäusen
Verwaltung von transgenen Mauslinien
Schreiben von ethischen Genehmigungen (Deutsch)
Exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten (Deutsch und Englisch)
Zeitmanagementfähigkeiten
Selbstständigkeit
Teamgeist
Kenntnisse in genetischer Sicherheit und Arbeitssicherheit
Wartung von Laborausrüstung
Finanzmanagement im Labor
Multidisziplinäre Forschungsansätze
Motivation zur Zusammenarbeit in einem wissenschaftlichen Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Max-Planck-Gesellschaft und die spezifische Abteilung für Mitochondriale Proteostasis. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Werte und die Anforderungen an die Stelle.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Lab-Manager darlegst. Betone deine wissenschaftlichen Qualifikationen, Erfahrungen im Umgang mit Mäusen und deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Molekularbiologie und der Verwaltung von transgenen Mäusen, enthält. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse klar hervorzuheben.

Referenzen vorbereiten: Bereite bis zu drei Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unterstützen. Stelle sicher, dass diese Personen bereit sind, positive Rückmeldungen über deine Arbeit zu geben und informiere sie über die bevorstehende Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken wissenschaftlichen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu molekularer Biologie und Genetik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Kenntnisse und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren, insbesondere wenn es um komplexe Themen geht.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Stelle erfordert Motivation und Teamgeist. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.

Informiere dich über die Max-Planck-Gesellschaft

Recherchiere die Max-Planck-Gesellschaft und ihre Forschungsbereiche, insbesondere die Abteilung für Mitochondriale Proteostasis. Zeige dein Interesse an der Forschung und wie deine Ziele mit den Werten und Zielen der Gesellschaft übereinstimmen.

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>