Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und betreue Mitarbeiter von Eintritt bis Austritt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Personalabteilung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Personalwesen oder vergleichbare Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Erfahrung mit SAP PVS ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Beratung und Betreuung eines zugewiesenen MitarbeiterstammsAbwicklung der administrativen Personalarbeit vom Eintritt bis zum AustrittPrüfung und Erstellung von Arbeitsverträgen, Bescheinigungen und ZeugnissenDurchführung der Gehaltsabrechnung über SAP PVSBearbeitung der Zeitwirtschaft
Personalsachbearbeiter*innen (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Kontaktperson:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter*innen (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dich mit den gängigen HR-Softwarelösungen vertraut, insbesondere mit SAP PVS. Wenn du bereits Erfahrung in der Gehaltsabrechnung hast, hebe das in deinem Gespräch hervor.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur administrativen Personalarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterbetreuung und Vertragsprüfung zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Personalwesen und wie diese die Arbeit eines Personalsachbearbeiters beeinflussen können. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich während des Gesprächs.
✨Tipp Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten im HR-Bereich, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Dies kann dir helfen, wertvolle Informationen zu sammeln, die du in deinem Vorstellungsgespräch nutzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter*innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position als Personalsachbearbeiter*in.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der administrativen Personalarbeit, Gehaltsabrechnung und Zeitwirtschaft hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst und erläuterst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die Fragen zur Personalarbeit
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der administrativen Personalarbeit verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Arbeitsverträgen, Bescheinigungen und Zeugnissen zu beantworten.
✨Kenntnisse über SAP PVS auffrischen
Da die Gehaltsabrechnung über SAP PVS erfolgt, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über dieses System aneignen. Zeige im Interview, dass du mit der Software vertraut bist oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Verstehe die Bedeutung der Zeitwirtschaft
Informiere dich über die Prozesse der Zeitwirtschaft und deren Einfluss auf die Gehaltsabrechnung. Sei bereit, deine Erfahrungen oder dein Wissen in diesem Bereich zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Beratung und Betreuung von Mitarbeitern ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.