Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die internationale Strategie und fördere wissenschaftliche Zusammenarbeit weltweit.
- Arbeitgeber: Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine führende Forschungsorganisation mit zahlreichen Nobelpreisträgern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der internationalen Forschung in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Führungserfahrung und exzellente Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs organisation Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Forschungs politik und Außen beziehungen zur Unterstützung ihrer Aufgaben in der internationalen Forschungs politik zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine n Referatsleiter in Internationale Beziehungen Kennziffer 02/25 Die internationale Ausrichtung der Max-Planck-Gesellschaft stellt den entscheidenden Faktor für die Ermöglichung exzellenter Wissenschaft und ist Voraussetzung für wissenschaftliche Leistungs fähigkeit und Produktivität, für Exzellenz und Wettbewerbs fähigkeit. Die Max-Planck-Gesellschaft ist kontinuierlich bestrebt, die führende Position der Institute im internationalen Umfeld und im europäischen Wettbewerb zu sichern und auszubauen, um Spitzen forschung auf Augenhöhe mit den besten forschenden Einrichtungen weltweit durchzuführen und mit großer internationaler Ausstrahlung und Attraktivität agieren zu können. Das Referat für Internationale Beziehungen in der General verwaltung der Max-Planck-Gesellschaft leistet hierzu wesentliche Beiträge durch die Erarbeitung von grundlegenden Strategien für eine verstärkte Internationalisierung der Max-Planck-Gesellschaft sowie die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten, Instrumenten und Programmen für die zielgerichtete Verstärkung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit der Max-Planck-Gesellschaft mit Organisationen und Einrichtungen im Ausland.
Ihre Aufgaben werden sein Entwurf der internationalen Strategie der Max-Planck-Gesellschaft sowie Konzeption von Instrumenten zur Umsetzung der internationalen Strategie Konzeptionelle Fortentwicklung und administrative Koordination der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit der Max-Planck-Gesellschaft und ihrer Institute Analyse und Bewertung der Forschungs politik wichtiger Partnerländer und -institutionen und ihre Auswirkung auf die Max-Planck-Gesellschaft Formulierung und Vermittlung von Anliegen der Max-Planck-Gesellschaft und der Max-Planck-Institute an die Forschungs politik in Bezug auf die internationale Forschungs zusammenarbeit Aufbau, Ausbau und Pflege von Kontakten und Netzwerken zu Partner ländern und Institutionen im Ausland einerseits sowie zu den für die internationale Zusammenarbeit relevanten Institutionen im Inland andererseits Unterstützung MPG-interner Gremien und Vertretung der MPG in nationalen und multinationalen Koordinierungs gremien für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Kooperation Referatsleitung und Personal führung Was Sie mitbringen Wir suchen eine Persönlichkeit, die auf der Grundlage eines abgeschlossenen Hochschul studiums vorzugsweise mit Promotion über ausgeprägte Kenntnisse internationaler Forschungs strukturen sowie belegbare Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit und in der Wissenschafts- oder Hochschul verwaltung verfügt. Erwartet werden die Fähigkeit, ein Team von derzeit 15 Mitarbeiter innen zielorientiert zu leiten und zu führen, ferner ein nachweisbar hohes Maß an konzeptionellen Fähigkeiten und Organisations talent, Flexibilität und sozialer Kompetenz sowie ein sicheres persönliches Auftreten und sehr gute kommunikative Fähigkeiten. Exzellente englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind für die Erfüllung der Aufgaben unabdingbar, weitere Sprachkenntnisse werden erwünscht.
Die Bereitschaft zu ausgeprägter Reisetätigkeit ins Ausland wird vorausgesetzt. Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines unbefristeten Arbeits verhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufs erfahrung eine Bezahlung bis Entgelt gruppe 15 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozial leistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelt tabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund).
Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrs mitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienst gebäudes sind Betreuungs möglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit modelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungs maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits förderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personen nahverkehrs Daneben werden die üblichen Sozial leistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter gerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber innen jeglichen Hintergrunds.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 02/25). Bewerbungsfrist: 9.
Februar 2025 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e. V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht
Referatsleiter in Internationale Beziehungen Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.

Kontaktperson:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleiter in Internationale Beziehungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der internationalen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der internationalen Forschungspolitik. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Reisebereitschaft zu sprechen. Da die Position internationale Kontakte erfordert, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Bereitschaft, regelmäßig zu reisen, klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleiter in Internationale Beziehungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Max-Planck-Gesellschaft und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit und deine Führungskompetenzen hervor.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da exzellente Englischkenntnisse und weitere Sprachkenntnisse gewünscht sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. vorbereitest
✨Verstehe die internationale Strategie
Mach dich mit der internationalen Strategie der Max-Planck-Gesellschaft vertraut. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung dieser Strategie zu präsentieren und zu erläutern, wie du zur Umsetzung beitragen kannst.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -koordination zeigen. Betone, wie du ein Team von 15 Mitarbeitern zielorientiert leiten würdest und welche Methoden du anwendest, um Motivation und Zusammenarbeit zu fördern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da exzellente kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Bereite dich auf Fragen zur internationalen Zusammenarbeit vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit und den Herausforderungen, die damit verbunden sind. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen.