Referent*in für die Institutsbetreuung

Referent*in für die Institutsbetreuung

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Institutsbetreuung und koordiniere spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und Zugang zu innovativen Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine inspirierende Umgebung mit renommierten Wissenschaftler*innen und trage zur Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wissenschaft und Organisation, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Verwaltung.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Juli 2025, 39 Stunden pro Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungseinrichtung. Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Institute zum 1. Juli 2025 für 39 Stunden pro Woche eine*n Referent*in für die Institutsbetreuung.

Referent*in für die Institutsbetreuung Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Die Max-Planck-Gesellschaft bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das von wissenschaftlicher Exzellenz und interdisziplinärer Zusammenarbeit geprägt ist. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sowie attraktiven Benefits fördert die MPG eine positive Arbeitskultur, die Innovation und Kreativität schätzt. An unserem Standort profitieren Sie von einer dynamischen Gemeinschaft, die sich leidenschaftlich für die Forschung einsetzt und Ihnen die Möglichkeit gibt, an bedeutenden Projekten mitzuwirken.
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Kontaktperson:

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für die Institutsbetreuung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Max-Planck-Gesellschaft und ihre verschiedenen Institute. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die aktuellen Forschungsprojekte der MPG verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der MPG. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Institutsbetreuung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Wissenschaft und Forschung während des gesamten Bewerbungsprozesses. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und die Entscheidungsträger überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für die Institutsbetreuung

Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Verhandlungsgeschick
Detailorientierung
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität
Zeitmanagement
Kenntnisse in der Fördermittelakquise
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent*in für die Institutsbetreuung wichtig sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle bei der Max-Planck-Gesellschaft unterstreicht. Gehe auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Institutsbetreuung oder verwandten Bereichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Max-Planck-Gesellschaft

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Max-Planck-Gesellschaft und ihre Forschungsinstitute informieren. Verstehe ihre Mission, aktuelle Projekte und die Rolle, die du als Referent*in für die Institutsbetreuung spielen würdest.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Institutsbetreuung und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die die Abteilung derzeit bewältigt, oder nach den Erwartungen an die neue Rolle.

Präsentiere dich professionell

Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest und pünktlich zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Referent*in für die Institutsbetreuung
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>