Auf einen Blick
- Aufgaben: Coordinate and prepare diverse topics for presentations to funding bodies.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on science policy and public funding.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours and the chance to work on impactful projects.
- Warum dieser Job: Engage in meaningful discussions that shape science funding and policy.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students with an interest in law, personnel, and infrastructure topics.
- Andere Informationen: Opportunity to work closely with key stakeholders in the scientific community.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordination und inhaltliche Aufbereitung unterschiedlichster Themengebiete aus der Generalverwaltung (Rechtsthemen, Personalthemen, Infrastrukturelle Themen) zum Vortrag bei den Zuwendungsgebern (v. a. im Fachausschuss DFG/MPG)Eigenständige Erarbeitung eines breiten allgemeinen Themen- und Projektverständnisses und Nachhalten von Informationen zu deren Historie und VerhandlungsständenEigenverantwortliche Beurteilung der Relevanz von unterschiedlichsten Fragestellungen unter dem Aspekt des Zuwendungsverhältnisses auf Basis der einschlägigen Regelwerke (z. B. Bewirtschaftungsgrundsätze der MPG) für eine Befassung in den GWK‑Gremien und Beratung der betroffenen hausinternen StellenMPG‑interne Erfassung von MPG‑seitig einzubringenden Tagesordnungspunkten insbes. im Fachausschuss DFG/MPG sowie die Sicherstellung der termingerechten Einbringung von Materialien durch die zuständigen StellenGrobscreening der eingereichten Unterlagen hinsichtlich ihrer inhaltlichen und formalen Verwendbarkeit vor Weitergabe an die Zuwendungsgeber und deren GremienWeitervermittlung von Anfragen an die zutreffenden Stellen innerhalb der GeneralverwaltungEigenverantwortliche Bearbeitung von Rückfragen der Zuwendungsgeber innerhalb des Aufgabenspektrums der Abt. Wissenschaftspolitik und Strategieprozesse
Referent*in Wissenschaftspolitik/Öffentliche Zuwendungsgeber - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.

Kontaktperson:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Wissenschaftspolitik/Öffentliche Zuwendungsgeber - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Wissenschaftspolitik, insbesondere im Kontext der DFG und MPG. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, bei Gesprächen mit Zuwendungsgebern kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Wissenschaftspolitik und besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über die neuesten Regelwerke und Bewirtschaftungsgrundsätze der MPG auf dem Laufenden. Das Wissen um diese Vorschriften ist essenziell, um die Relevanz von Fragestellungen richtig einschätzen zu können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Koordination und Aufbereitung von Themen zu präsentieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Informationen gesammelt und aufbereitet hast, um sie effektiv zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Wissenschaftspolitik/Öffentliche Zuwendungsgeber - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Themen und Herausforderungen der Position eingeht. Zeige, dass du ein breites Verständnis für die relevanten Themen hast und wie du zur Lösung beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Rolle qualifizieren. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wissenschaftspolitik und im Umgang mit Zuwendungsgebern zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Themenbereiche
Mach dich mit den verschiedenen Themengebieten vertraut, die du koordinieren wirst. Informiere dich über aktuelle rechtliche und infrastrukturelle Fragestellungen, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Kenntnis der Regelwerke
Studiere die relevanten Regelwerke, insbesondere die Bewirtschaftungsgrundsätze der MPG. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, die Relevanz von Fragestellungen im Kontext des Zuwendungsverhältnisses zu beurteilen.
✨Präsentationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren. Übe, wie du komplexe Informationen verständlich aufbereiten kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Vorstellung bei den Zuwendungsgebern ist.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir gezielte Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu bekommen.